Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Automatikgetriebeöl (4-Gang-Getriebe) - Wartung durch Fahrzeughalter - Wartung und Pflege - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Automatikgetriebeöl (4-Gang-Getriebe)

Kontrolle des Automatikgetriebeölstandes

Der Ölstand muss regelmäßig geprüft werden. Kontrollieren Sie den Ölstand wie folgt.

Beachten Sie, dass sich das Getriebeölvolumen mit der Temperatur ändert. Der Flüssigkeitsstand muss bei Leerlaufdrehzahl und normaler Betriebstemperatur kontrolliert werden.

1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Stelle ab und ziehen Sie die Handbremse an.

2. Halten Sie zum Anlassen des Motors das Bremspedal gedrückt.

3. Schalten Sie den Wählhebel in alle Fahrstufen. Stellen Sie danach den Wählhebel wieder in die Parkstellung "P" zurück.

WARNUNG

Kontrollieren Sie immer, ob Sie zum Umschalten des Wählhebels das Bremspedal gedrückt haben: Es ist gefährlich, den Wählhebel ohne Drücken des Bremspedals umzuschalten. Das Fahrzeug kann sich plötzlich bewegen und einen Unfall verursachen.

4. Ziehen Sie bei laufendem Motor den Messstab heraus, wischen Sie ihn ab und stecken Sie ihn wieder hinein.

5. Ziehen Sie den Messstab wieder heraus.

Der richtige Ölstand am Messstab ist wie folgt.

Mazda3. Automatikgetriebeöl (4-Gang-Getriebe)


Skala für heißes Getriebeöl A

Wenn das Automatikgetriebeöl eine normale Betriebstemperatur von ca. 65C hat, muss sich der Ölstand zwischen den beiden entsprechenden Skalenmarkierungen befi nden.

Skala für kaltes Getriebeöl B

Falls das Fahrzeug vorher nicht gefahren wurde und die Außentemperatur ca.

20C beträgt, muss sich der Ölstand zwischen den beiden entsprechenden Skalenmarkierungen befi nden.

VORSICHT

  • Verwenden Sie die Skala für kaltes Getriebeöl nur als ungefähren Richtwert.
  • Bei einer Außentemperatur von weniger als ca. 20C müssen Sie den Motor anlassen, um ihn auf die normale Betriebstemperatur zu bringen.
  • Falls das Fahrzeug längere Zeit sehr schnell oder im dichten Stadtverkehr gefahren wurde, muss der Motor abgestellt und ungefähr 30 Minuten gewartet werden, um eine exakte Flüssigkeitsstandkontrolle vornehmen zu können.

Falls der Automatikgetriebeölstand zu niedrig ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner überprüfen.

HINWEIS

Kontrollieren Sie für eine genaue Ablesung den Stand auf beiden Seiten des Messstabs an einer gut beleuchteten Stelle.

    Brems-/Kupplungsfl üssigkeit
    Kontrolle des Brems-/ Kupplungsfl üssigkeitsstandes WARNUNGLassen Sie bei niedrigem Bremsund Kupplungsfl üssigkeitsstand die Bremsen kontrollieren: Ein niedriger Brems-/ ...

    Scheiben- und Scheinwerfer-Waschfl üssigkeit
    Kontrolle des Scheiben- und Scheinwerfer- Waschfl üssigkeitsstandes WARNUNGFüllen Sie nur Scheibenwaschfl üssigkeit oder sauberes Wasser in den Waschfl üssigkeit ...

    Andere Materialien:

    Geschwindigkeitsbegrenzer
    System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal ohne Wirkung. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet : die programmierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens ...

    Kartenverwaltung
    AUSWAHL DER AUF DER KARTE ANGEZEIGTEN SONDERZIELE Wählen Sie " Originaleinst. " aus, um lediglich " Tankstellen, Werkstätten " und " Gefahrenzone" (falls auf dem System installiert) anzuzeigen. AUSRICHTUNG DER KARTE Farbeinstellungen der Karte, ...

    Intelligente Technik
    Bremsen Bremskraftverstärker Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Bremspedal erzeugen. Er arbeitet nur bei laufendem Motor. Arbeitet der Bremskraftverstärker nicht, weil z.B. das Fahrzeug abgeschleppt werden muss oder weil ein Schaden am Bremskraft ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0072