Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Ersetzen der Schlüsselbatterie

Eine funktionsfähige Fernbedienung der Mazda 3 III Gen hängt von einer intakten Knopfzellenbatterie ab. Nachlassende Reichweite oder ausbleibendes Blinken der Kontrollleuchte deuten auf Ersatzbedarf hin. Der Austausch erfolgt vorsichtig, um Gummidichtung und Gehäuse nicht zu beschädigen, und nur mit einer passenden Batterie (CR2025 oder äquivalent). Isolierte Kontakte und fachgerechte Entsorgung verhindern Kurzschlüsse und Umweltschäden.

Falls sich die Fernbedienungstasten nicht mehr verwenden lassen und die Bedienungs-Kontrollleuchte nicht blinkt, kann die Batterie erschöpft sein.

Tauschen Sie die Batterie aus, bevor die Fernbedienung nicht mehr betätigt werden kann.

VORSICHT

Kontrollieren Sie, ob die Batterie richtig eingesetzt ist. Falls die Batterie falsch eingesetzt ist, kann sie auslaufen.

Beim Austauschen der Batterie dürfen keine inneren Schaltkreise und elektrische Klemmen berührt oder gebogen werden und es darf kein Schmutz in den Sender gelangen, weil der Sender beschädigt werden kann.

Bei falsch eingesetzter Batterie besteht Explosionsgefahr.

Entsorgen Sie eine entladene Batterie wie folgt.

  • Isolieren Sie den Plus- und Minus- Pol der Batterie mit einem Stück Klebeband.
  • Die Batterie darf niemals zerlegt werden.
  • Werfen Sie die Batterie niemals in ein Feuer oder in das Wasser.
  • Die Batterie darf nicht deformiert oder zusammengedrückt werden.

Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des gleichen Typs aus (CR2025 oder gleichwertig).

Ein entladener Batteriezustand wird wie folgt angezeigt:

  • Nach dem Ausschalten des Motors blinkt die KEY-Kontrollleuchte (grün) im Armaturenbrett für ungefähr 30 Sekunden.
  • Das System funktioniert nicht und die Betriebsanzeige der Fernbedienung blinkt beim Betätigen der Tasten nicht.
  • Der Betätigungsbereich verringert sich.

Zur Vermeidung von Beschädigungen am Schlüssel wird empfohlen die Batterie von einem autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner ersetzen zu lassen. Falls Sie die Batterie selbst ersetzen, müssen Sie wie folgt vorgehen.

Ersetzen der Schlüsselbatterie

1. Drücken Sie den Knopf und ziehen Sie den Hilfsschlüssel heraus.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


2. Drehen Sie einen mit einem Klebeband umwickelten Schraubendreher in Pfeilrichtung, um den Deckel etwas zu öffnen.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


3. Stecken Sie den mit einem Klebeband umwickelten Schraubendreher in die Spalte und ziehen Sie ihn in Pfeilrichtung.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


4. Drehen Sie den fl achen Schraubendreher in Pfeilrichtung, um den Deckel abzunehmen.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


5. Nehmen Sie die Batteriekappe ab und entfernen Sie die Batterie.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


6. Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben gerichtetem positiven Pol ein und bringen Sie die Batteriekappe an.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


7. Schließen Sie den Deckel.

Mazda3. Ersetzen der Schlüsselbatterie


8. Stecken Sie den Hilfsschlüssel wieder hinein.

VORSICHT

  • Der in der Abbildung gezeigte Gummiring darf dabei nicht zerkratzt oder beschädigt werden.
  • Falls sich der Gummiring löst, muss er vor dem Einsetzen einer neuen Batterie wieder angebracht werden.

Schlüsselbatterie (CR2025) ersetzen: Bei nachlassender Reichweite oder ausbleibender LED-Reaktion Batterie tauschen. Hilfsschlüssel entnehmen, Gehäuse mit umwickeltem Schraubendreher vorsichtig öffnen, alte Batterie entfernen und neue mit Pluspol nach oben einsetzen. Gummidichtung unbeschädigt wieder einlegen. Alte Batterien isolieren und fachgerecht entsorgen. Interne Kontakte nicht berühren oder verbiegen.

Andere Materialien:

Mazda 3. Anlassen des Motors bei entladener Schlüsselbatterie. Anlassen des Motors im Notfall
Anlassen des Motors bei entladener Schlüsselbatterie VORSICHT Wenn zum Anlassen des Motors die Fernbedienung wegen entladener Batterie oder einer Schlüsselstörung über den Motorstartknopf gehalten wird, muss folgendes beachtet werden, weil sonst der Motor nicht angelassen werden kann, wenn die Signale vom Schlüssel nicht richtig empfangen werden.

Mazda 3. Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Ziehen eines Wohnwagens oder eines Anhängers (Europa/Russland/Türkei/ Israel/Südafrika) Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug zum Mitführen von Personen und Gepäck ausgelegt.

Mazda 3. Spurhalteassistent (LDWS)
Mit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er von der Fahrspur abweicht. Das System erfasst die weißen oder gelben Linien der Fahrspur mit der FSC-Kamera.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.013