Das WIP Bluetooth®-System des Peugeot 308 (2007–2013) ermöglicht drahtloses Freisprechen, Telefonbuchzugriff und Audio-Streaming (A2DP/AVRCP). Die erste Kopplung sollte aus Sicherheitsgründen bei stehendem Fahrzeug erfolgen. Nach erfolgreicher Verbindung können Anrufe entgegengenommen, gestartet und beendet werden – komfortabel über Lenkradtasten oder das Bildschirmmenü. Die Synchronisierung von Kontakten und Anruflisten erfolgt automatisch, sofern das Mobiltelefon kompatibel ist. Auch kabelloses Musikhören vom Smartphone wird unterstützt, abhängig von den Bluetooth-Profilen des Geräts.
BILDSCHIRM C (Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
ANSCHLUSS EINES TELEFONS / ERSTE VERBINDUNG

Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth- Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...), gehen Sie bitte auf www.peugeot.de.

Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.

Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
* Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.

Die zulässige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfi guration des Telefons aktiv.
Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung.
ANRUF EMPFANGEN

ANRUF STARTEN

EINEN ANRUF BEENDEN

Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth-Profi le verwalten können (Profi le A2DP / AVRCP).


* Je nach Kompatibilität des Telefons ** In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur erfolgen.
*** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Das „WIP Bluetooth“-System im Peugeot 308 I Gen ermöglicht kabelloses Telefonieren und Musik-Streaming direkt über das Fahrzeugaudiosystem. Die Ersteinrichtung erfolgt bei stehendem Fahrzeug, danach verbindet sich das Telefon automatisch bei Fahrzeugstart. Unterstützte Bluetooth-Profile wie A2DP und AVRCP sorgen für hochwertige Audioübertragung.
Über das Telefonmenü lassen sich Kontakte und Anruflisten verwalten, Anrufe tätigen oder entgegennehmen und Musikdateien vom Smartphone abspielen. Die Freisprechfunktion gewährleistet, dass beide Hände am Lenkrad bleiben und der Fahrer jederzeit die Kontrolle behält.
Häufig gestellte Fragen:
Welche Geräte sind kompatibel?
Eine Liste der kompatiblen Telefone und Profile ist über das Peugeot-Händlernetz erhältlich.
Kann ich während des Streamings telefonieren?
Ja, eingehende Anrufe unterbrechen die Musikwiedergabe automatisch.
Eine sehr detaillierte Anleitung erklärt die richtige Zusammensetzung von Wasser und Frostschutzmittel, die sachgerechte Kontrolle des Kühlmittelstands und die sichere Nachfüllung, um Korrosion und Überhitzung vorzubeugen. Zusätzlich Hinweise zur Auswahl qualitativ hochwertiger Kühlmittel und zur Vermeidung von Motorschäden. Mehr erfahren: KIA Sorento Motorkühlmittel Wer nachhaltige Motorkühlung und Sicherheit gewährleisten möchte, findet hier eine tiefgehende Wartungsübersicht.
Peugeot 308. Erste schritte. Betätigungen am lenkrad. Hauptmenü
Erste schritte
Betätigungen am lenkrad
Hauptmenü
Peugeot 308. Zusätzliche sitze. Umbaumöglichkeiten und variable anordnung der sitze
Zusätzliche sitze
Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen
Beförderung zusätzlicher Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem Tisch abgeklappt,
hochgeklappt oder komplett ausgebaut werden, um Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten
der Beladung zu bieten.
Mazda 3. Abstandsführungssystem (DRSS)
Mit dem Abstandsführungssystem (DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem und
dem vorausfahrenden Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors gemessen, wenn die
Fahrgeschwindigkeit höher als 30 km/h ist und der empfohlene Fahrzeugabstand
wird
angezeigt.