Beim Ansprechen der Diebstahl- Alarmanlage werden zur Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls oder eines Diebstahls von Gegenständen aus dem Fahrzeug das Horn und die Warnblinkleuchten ausgelöst.
Das System funktioniert nur, wenn es richtig aktiviert wurde. Führen Sie deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die Aktivierung richtig aus.
Bedingungen für die Auslösung des Systems
Wenn das System wie folgt ausgelöst wird, ertönt das Horn abwechslungsweise und die Warnblinker blinken für ungefähr 30 Sekunden:
Bei nochmaliger Auslösung werden die Warnblinker und das Horn erneut eingeschaltet, bis die Fahrertür oder die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel entriegelt oder mit der Fernbedienung geöffnet wird.
(Mit LogIn-Fernbedienung) Die Warnblinker und das Horn können auch mit dem Türgriffschalter einer Tür deaktiviert werden.
HINWEIS
Falls die Batterie bei aktivierter Diebstahl-Alarmanlage entladen ist, ertönt das Horn und blinken die Warnblinker, wenn die Batterie aufgeladen oder ersetzt wird.
1. Schließen Sie die Fenster und das Schiebedach* .
2. Stellen Sie die Zündung auf "OFF".
3. Kontrollieren Sie, ob die Motorhaube, die Türen und die Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel geschlossen sind.
4. Drücken Sie die Verriegelungstaste der Fernbedienung oder verriegeln Sie die Fahrertür von außen mit dem Hilfsschlüssel.
Die Warnblinkleuchten blinken einmal auf.
(Mit LogIn-Fernbedienung) Drücken Sie einen Türgriffschalter.
Die Sicherheitsanzeige im
Armaturenbrett blinkt für 20 Sekunden.
5. Nach 20 Sekunden ist das System vollständig aktiviert.
HINWEIS
Entriegeln einer Tür.
Öffnen einer Tür oder der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels.
Öffnen der Motorhaube.
Einschalten der Zündung auf "ON".
(Mit LogIn-Fernbedienung) Drücken des elektrischen Heckklappen-/Kofferraumöffners während Sie den Schlüssel mit sich tragen.
Um das System erneut zu aktivieren, muss der Aktivierungsvorgang noch einmal ausgeführt werden.
Ein aktiviertes System lässt sich wie folgt ausschalten:
Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
HINWEIS
Falls die Türen durch Drücken der Entriegelungstaste der Fernbedienung bei deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage entriegelt werden, blinken die Warnblinkleuchten zweimal, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert ist.
Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt ausschalten:
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
Diebstahlschutzschilder
Ein Diebstahlschutzschild, das Sie nach Bedarf verwenden können, befi ndet sich im Handschuhfach.
Mazda empfi ehlt, das Schild an der hinteren unteren Ecke einer Vordertürscheibe anzubringen.
Mazda 3. Ausschalten des Motors
WARNUNGWährend der Fahrt darf der Motor
nicht ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor
während der Fahrt auszuschalten,
außer in einem Notfall.
Honda Civic. Überprüfen der Batterie. Überprüfen der Batterie, Fahrzeuglagerung. Fahrzeuglagerung
Überprüfen der Batterie
Den Zustand der Batterie einmal imMonat
durch Kontrollieren des Testfensters prüfen.
Der Batterieaufkleber erläutert die Farben.
Die Klemmen auf Korrosion prüfen (weißes
oder gelbliches Pulver).
Mazda 3. Wischerblätter
VORSICHT
Autowachs, wie es z.B. in
automatischen Waschanlagen
aufgetragen wird, kann zu
Schwierigkeiten beim Reinigen der
Scheiben mit den Scheibenwischern
führen.
Verwenden Sie zum Reinigen
der Wischerblätter kein Benzin,
Kerosin, Farbverdünner oder andere
Lösungsmittel, um die Wischerblätter
nicht zu beschädigen.