Die Bildqualität der Rückfahrkamera in der Mazda 3 III Gen lässt sich bei eingelegtem Rückwärtsgang individuell anpassen. Über Bildschirm-Icons können Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbsättigung feinjustiert werden, um sich an Lichtverhältnisse wie grelle Sonne oder Dämmerung anzupassen. Eine Rückstelltaste erlaubt das Wiederherstellen der Werkseinstellungen. Aus Sicherheitsgründen darf die Einstellung ausschließlich im Stand erfolgen, um Ablenkung während der Fahrt zu vermeiden.
| WARNUNG Stellen Sie die Bildqualität der Rückfahrkamera nur bei stillstehendem Fahrzeug ein: Die Bildqualität der Rückfahrkamera darf nicht während der Fahrt eingestellt werden. Es ist gefährlich, während der Fahrt die Bildqualität der Rückfahrkamera, wie die Helligkeit, den Kontrast, die Farbe und den Farbton einzustellen, weil durch eine Ablenkung ein Unfall verursacht werden kann. |
Die Bildqualität lässt sich einstellen, wenn sich der Schalthebel in der Position "R" befi ndet.
Es lassen sich vier Einstellungen vornehmen, Helligkeit, Kontrast, Farbton und Farbe. Bei der Einstellung muss die Umgebung des Fahrzeugs in Betracht gezogen werden.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem Bildschirm, um die Registerkarten anzuzeigen.
2. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte.
3. Stellen Sie mit dem Schieber die Helligkeit, den Kontrast, den Farbton und die Farbe ein.
Falls eine Rückstellung notwendig ist, drücken Sie die Rückstelltaste.
4. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Bildschirm, um die Registerkarte zu schließen.
Die Bildqualität der Rückfahrkamera der Mazda 3 (2013–2019) lässt sich in “R” bedarfsgerecht anpassen: Helligkeit, Kontrast, Farbe und Farbton sollten stets zur Umgebung passen (Nachtfahrten, Tunnel, grelles Sonnenlicht). Nutzen Sie die Rückstelltaste, wenn Anpassungen zu dunklen, ausgewaschenen oder farbstichigen Bildern führen, und nehmen Sie Änderungen ausschließlich im Stillstand vor.
Pragmatisch vorgehen: Für Dämmerung eher etwas mehr Helligkeit, bei starker Sonne moderaten Kontrast wählen, Farbton/Farbe neutral halten. Ein sauberes Kameraobjektiv ist die Basis; elektronische Korrekturen können Verschmutzung nicht kompensieren. So bleibt die Anzeige Ihrer Mazda 3 III Gen verlässlich und gut ablesbar.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Welche Grundeinstellungen empfehlen sich für Nacht und Regen?
Antwort: Etwas höhere Helligkeit, moderater Kontrast, Farbton neutral. Vermeiden Sie Übersteuerung, testen Sie im Stand die Lesbarkeit von Linien und Hindernissen.
Frage: Das Bild wirkt plötzlich farbstichig – was tun?
Antwort: Zuerst Objektiv reinigen und dann per Rückstelltaste die Werkseinstellungen laden. Prüfen Sie anschließend Helligkeit/Kontrast und passen Sie sie leicht an die aktuelle Umgebung an.
Peugeot 308. Airbags
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz)
bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Es ergänzt die Wirkung der Sicherheitsgurte
mit Gurtkraftbegrenzer (außer auf dem hinteren Mittelsitz).
Skoda Octavia. Vorwort. Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen). Verwendete Abkürzungen
Vorwort
Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Mit Ihrem neuen ŠKODA erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen
Ausstattungen.
Mazda 3. Auswechseln der Innenraumbeleuchtung
Deckenleuchten (vorne)/
Kartenleseleuchten* , Deckenleuchten
(vorne)* , Deckenleuchten (hinten) * ,
Make-up-Spiegelleuchten*
1. Umwickeln Sie einen kleinen fl achen
Schraubendreher mit einem Tuch
und heben Sie damit sorgfältig das
Leuchtenglas ab.