Die elektrische Kindersicherung des Peugeot 308 (2007–2013) blockiert auf Knopfdruck die hinteren Türgriffe von innen und deaktiviert die hinteren Fensterheber. Eine Leuchtanzeige signalisiert den Aktivierungsstatus und schafft so klare Kontrolle für den Fahrer. Diese Funktion ergänzt die mechanische Kindersicherung und erhöht den Schutz vor ungewolltem Öffnen während der Fahrt. Durch die einfache Bedienung an der Fahrertür wird der 308 I Gen besonders familienfreundlich und sicher im Alltagsbetrieb.
Sperrschalter, mit dem aus der Entfernung die Türgriffe der hinteren Türen blockiert und die Fensterheber hinten deaktiviert werden, so dass ein Öffnen der Türen von innen und eine Betätigung der elektrischen Fensterheber hinten nicht möglich ist.
Der Schalter befi ndet sich zusammen mit den Schaltern der elektrischen Fensterheber an der Fahrertür.
Aktivierung
• Drücken Sie auf die Taste.
Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet in Verbindung mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm auf.
Diese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange die Kindersicherung aktiviert ist.
Deaktivierung
• Drücken Sie erneut auf die Taste.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt und auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint eine entsprechende Meldung.
Diese Kontrollleuchte bleibt ausgeschaltet, solange die Kindersicherung deaktiviert ist.
Der Sperrschalter ist unabhängig
von der Zentralverriegelung und ersetzt diese nicht.
Überprüfen Sie den Betriebszustand der Kindersicherung bei jedem Einschalten der Zündung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurzzeitig verlassen.
Bei einem heftigen Aufprall wird die elektrische Kindersicherung automatisch deaktiviert, damit die Insassen hinten aussteigen können.
Die elektrische Kindersicherung des Peugeot 308 I Gen blockiert auf Knopfdruck die hinteren Türgriffe und Fensterheber, um ungewolltes Öffnen während der Fahrt zu verhindern. Eine Kontrollleuchte an der Fahrertür signalisiert den aktiven Zustand, während eine Meldung im Multifunktionsdisplay zusätzliche Sicherheit bietet. Die Aktivierung ist jederzeit unkompliziert möglich.
Für maximale Sicherheit wird empfohlen, den Status der Kindersicherung bei jedem Motorstart zu überprüfen. Im Falle eines Unfalls wird sie automatisch deaktiviert, um ein schnelles Verlassen des Fahrzeugs zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Funktioniert die Kindersicherung unabhängig von der Zentralverriegelung?
Antwort: Ja, sie ist ein separates System und ersetzt die Zentralverriegelung nicht.
Frage: Was passiert bei einem starken Aufprall?
Antwort: Die elektrische Kindersicherung wird automatisch deaktiviert, um den Ausstieg zu ermöglichen.
Die Zentralverriegelung im VW Golf ermöglicht ein komfortables und sicheres Verriegeln und Entriegeln aller Türen und der Heckklappe über den Funkschlüssel oder den Innentaster. Eine wichtige Zusatzfunktion ist die automatische Verriegelung ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h, die das Fahrzeug bei Fahrtbeginn selbstständig sichert. Besonders zu beachten ist die Safesicherung, die den Innenraum zusätzlich verriegelt – bei Anwesenheit von Personen im Fahrzeug sollte sie deaktiviert werden. Laut den Herstellerangaben dient dieses System dem erhöhten Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Mazda 3. Insassen-Rückhaltesysteme. Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesystem
Ein Insassen-Rückhaltesystem besteht aus bis zu 6 Airbags für den Front- und
Seitenschutz.
Kontrollieren Sie anhand der "SRS AIRBAG"-Anzeigen mit welchen Arten von
Airbags das Fahrzeug ausgerüstet ist.
Honda Civic. Sicherheit von Fahrer und Insasse
Wichtige Informationen über die richtige
Verwendung und Pflege der
Sicherheitsgurte, ein Überblick über das
zusätzliche Rückhaltesystem und
wertvolle Informationen über den Schutz
von Kindern mit Kinder-
Rückhaltesystemen.
Honda Civic. Schutz von Erwachsenen und Jugendlichen
Einleitung
Die folgenden Seiten enthalten Hinweise
über den richtigen Schutz von Fahrer,
erwachsenen Mitfahrern und Jugendlichen,
die groß und alt genug sind, um auf dem
Vordersitz mitfahren zu dürfen.