Der Geschwindigkeitskonstanthalter der Mazda 3 III Gen hält eine gewählte Fahrgeschwindigkeit über 25 km/h automatisch, sodass längere Fahrten entspannter verlaufen. Die Bedienung erfolgt über Lenkradtasten mit klarer Anzeige im Cockpit, und die Einstellung kann jederzeit angepasst oder temporär deaktiviert werden. Besonders auf gleichmäßigen Strecken wie Autobahnen reduziert das System die Notwendigkeit ständiger Gasfußarbeit. Sicherheitswarnungen und Deaktivierungsbedingungen – etwa bei starkem Gefälle, Brems- oder Kupplungsbetätigung – sorgen dafür, dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle behält.
Mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter kann eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit über 25 km/h konstant gehalten werden.
WARNUNG Der Geschwindigkeitskonstanthalter darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: Bei Verwendung des Geschwindigkeitskonstanthalters unter den folgenden Bedingungen können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
|
Geschwindigkeitskonstanthalter
Hauptkontrollleuchte (gelb)/ Einstellkontrollleuchte (grün) des Geschwindigkeitskonstanthalters
Diese Leuchte hat zwei Farben.
Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (gelb)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei aktiviertem Geschwindigkeitskonstanthalter gelb.
Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (grün)
Diese Kontrollleuchte leuchtet grün, wenn eine Geschwindigkeit eingestellt ist.
Ein/Ausschalten
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Einschalten den ON/ OFF-Schalter. Die Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (gelb) leuchtet.
Durch nochmaliges Drücken des Schalters wird das System wieder ausgeschaltet.
Die Hauptkontrollleuchte (gelb) des Geschwindigkeitskonstanthalters erlischt.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Drücken Sie zum Einschalten den ONSchalter.
Die Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (gelb) leuchtet.
Durch Drücken des OFF-Schalters wird das System ausgeschaltet.
Die Hauptkontrollleuchte (gelb) des Geschwindigkeitskonstanthalters erlischt.
WARNUNG Schalten Sie den Geschwindigkeitskonstanthalter immer aus, wenn er nicht verwendet wird: Es ist gefährlich, den Geschwindigkeitskonstanthalter in betriebsbereitem Zustand zu halten, wenn er nicht verwendet wird. Beim unbeabsichtigten Betätigen der Taste kann der Geschwindigkeitskonstanthalter eingeschaltet werden, und durch einen Verlust der Fahrzeugkontrolle kann ein Unfall verursacht werden. |
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem Geschwindigkeitskonstanthalter auf "OFF"ausgeschaltet wurde, so wird das nächste Mal beim Einschalten der Zündung auf "ON" das System auch wieder eingeschaltet.
Einstellen einer Fahrzeuggeschwindigkeit
1. (Mit Geschwindigkeitsbegrenzer) Drücken Sie zum Einschalten des Geschwindigkeitskonstanthalters den ON/OFF-Schalter. Die Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (gelb) leuchtet.
(Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer) Drücken Sie zum Einschalten des Geschwindigkeitskonstanthalters den ON-Schalter. Die Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (gelb) leuchtet.
2. Beschleunigen Sie das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit (mindestens 25 km/h).
3. Stellen Sie den Geschwindigkeitskonstanthalter durch Drücken des Schalters SET +oder SET - beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit ein. Der Geschwindigkeitskonstanthalter wird beim Drücken des Schalters SET+ bzw. des Schalters SET - eingestellt.
Lassen Sie gleichzeitig auch das Gaspedal los. Die Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitskonstanthalters (grün) leuchtet.
HINWEIS
Die Geschwindigkeit für den Geschwindigkeitskonstanthalter lässt sich unter den folgenden Bedingungen nicht einstellen:
Lassen Sie den Schalter SET + bzw.
SET - beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit los, weil sich sonst die Geschwindigkeit bei gedrückt gehaltenem Schalter SET + weiter erhöht bzw. bei gedrückt gehaltenem Schalter SET - weiter verringert (außer beim Drücken des Gaspedals).
Beim Befahren von Steigungen und Gefällstrecken kann die Geschwindigkeit kurzzeitig von der eingestellten Geschwindigkeit abweichen.
Der Geschwindigkeitskonstanthalter wird deaktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit auf unter 21 km/h abfällt, wie beim Befahren von starken Steigungen.
Der Geschwindigkeitskonstanthalter kann ausgeschaltet werden, wenn die Fahrgeschwindigkeit um ca.
15 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt (wie beim Befahren einer langen starken Steigung).
Erhöhen der Fahrzeuggeschwindigkeit
Erhöhen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit wie folgt.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem Konstanthalterschalter
Halten Sie den Schalter SET + gedrückt.
Das Fahrzeug wird beschleunigt. Lassen Sie den Schalter los, sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Tippen Sie auf den Schalter SET + , um die Geschwindigkeit einzustellen. Bei mehrmaligem Antippen wird die eingestellte Geschwindigkeit entsprechend erhöht.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit einer einzigen Betätigung des Schalters SET +
Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h (0,6 Meilen/h) Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h: 1 Meile/h (1,6 km/h)
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem Gaspedal
Stellen Sie durch Drücken des Gaspedals die gewünschte Geschwindigkeit ein.
Drücken Sie den Schalter SET + oder SET - und lassen Sie ihn sofort wieder los.
HINWEIS
Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitskonstanthalter können Sie bei Bedarf beschleunigen. Eine höhere Geschwindigkeit beeinfl usst den Geschwindigkeitskonstanthalter nicht und ändert auch nicht die eingestellte Geschwindigkeit. Lassen Sie einfach das Gaspedal los, um wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurückzukehren.
Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit
Halten Sie den Schalter SET - gedrückt.
Die Geschwindigkeit verringert sich langsam.
Lassen Sie den Schalter los, sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Tippen Sie auf den Schalter SET - , um die Geschwindigkeit einzustellen. Bei mehrmaligem Antippen wird die eingestellte Geschwindigkeit entsprechend verringert.
Verringern der Geschwindigkeit mit einer einzigen Betätigung des Schalters SET -
Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h: 1 km/h (0,6 Meilen/h) Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in Meilen/h: 1 Meile/h (1,6 km/h)
Wiederaufnahme der voreingestellten Sollgeschwindigkeit bei über 25 km/h
Drücken Sie den Schalter RESUME, um die zuletzt eingestellte Fahrgeschwindigkeit wieder aufzunehmen, falls die Fahrgeschwindigkeit nicht durch Betätigen des OFF-Schalters (wie z.B.
durch Drücken des Bremspedals, d.h. der Konstanthalter ist noch eingeschaltet), sondern aufgrund anderer Umstände von der Sollgeschwindigkeit abgewichen ist.
Falls die Fahrgeschwindigkeit weniger als 25 km/h beträgt, müssen Sie zuerst das Fahrzeug auf über 25 km/h beschleunigen, bevor Sie den RESUME-Schalter drücken.
Vorübergehendes Deaktivieren
Wählen Sie zum vorübergehenden Deaktivieren des Systems eine der folgenden Methoden:
Falls bei einer Geschwindigkeit von über 25 km/h der RESUME-Schalter gedrückt wird, so wird wieder die vorher eingestellte Geschwindigkeit eingehalten.
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen wird der Geschwindigkeitskonstanthalter vorübergehend ausgeschaltet.
Falls der Geschwindigkeitskonstanthalter vorübergehend durch nur eine der Ausschaltbedingungen ausgeschaltet wurde, lässt sich die Geschwindigkeit nicht wieder aufnehmen.
(Automatikgetriebe) Der Geschwindigkeitskonstanthalter lässt sich in der manuellen Betriebsart (Wählhebel von der Position "D" auf "M" umgeschaltet) nicht ausschalten. Aus diesem Grund ist keine Motorbremsung verfügbar, selbst wenn das Getriebe in eine niedrigere Stufe geschaltet wird.
Für eine Verzögerung müssen Sie die eingestellte Geschwindigkeit vermindern oder das Bremspedal betätigen.
Deaktivieren
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Durch Drücken des ON/OFF-Schalters wird das System ausgeschaltet.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Durch Drücken des OFF-Schalters wird das System ausgeschaltet.
Der Geschwindigkeitskonstanthalter der Mazda 3 (2013–2019) hält ab 25 km/h komfortabel eine Reisegeschwindigkeit – ideal für gleichmäßige Autobahnetappen. Je nach Ausführung wird das System per ON/OFF (mit Begrenzer) oder ON/OFF‑Tasten (ohne Begrenzer) aktiviert, die Statusleuchten zeigen Bereitschaft (gelb) und aktive Regelung (grün).
Die Geschwindigkeit lässt sich fein mit SET +/– anpassen; kurzfristiges Beschleunigen per Gaspedal verändert den Sollwert nicht, und per RESUME holen Sie die letzte Setzung zurück. Auf Steigungen/Gefällen sind leichte Abweichungen möglich; bei unter 21 km/h kann der Tempomat deaktivieren.
Sicherheit geht vor: In hügeligem Gelände, auf starken Gefällestrecken, bei dichtem Verkehr oder glatter/kurvenreicher Fahrbahn sollte die Mazda 3 III Gen ohne Tempomat geführt werden. Schalten Sie den Konstanthalter aus, wenn er nicht genutzt wird, und greifen Sie bei wechselnden Bedingungen aktiv mit Bremse oder Gas ein.
Mazda 3. Geschwindigkeitsbegrenzer
Mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer wird vermieden, dass eine eingestellte
Geschwindigkeit überschritten werden kann. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird so
geregelt,
dass eine eingestellte Geschwindigkeit nicht überschritten werden kann, selbst
wenn das
Gaspedal gedrückt wird.
Peugeot 308. Feststellbremse. Mechanisches Getriebe. Gangwechselanzeige. Berganfahrhilfe
Feststellbremse
Feststellbremse anziehen
• Ziehen Sie den Feststellbremshebel bis zum Anschlag an, damit das Fahrzeug
nicht wegrollen kann.
Feststellbremse lösen
• Ziehen Sie leicht am Feststellbremshebel, drücken Sie den Entriegelungsknopf
und drücken Sie den Feststellbremshebel ganz nach unten.