Der Heckscheibenwischer der Mazda 3 (2013-2019) sorgt bei Regen, Schnee oder Schmutz für freie Sicht nach hinten. Er wird über einen kombinierten Wischer-/Wascherschalter aktiviert, der sowohl kontinuierlichen Betrieb als auch gezieltes Sprühen von Waschflüssigkeit ermöglicht. Besonders bei rückwärts gerichteten Parkmanövern und während der Fahrt bei Spritzwasser von vorausfahrenden Fahrzeugen erhöht der Heckwischer die Sicherheit. Der Flüssigkeitsstand des Waschwasserbehälters sollte regelmäßig geprüft werden, um jederzeit einsatzbereit zu sein.
Für die Verwendung des Scheibenwischers muss die Zündung auf "ON" gestellt sein.

Schalten Sie den Scheibenwischer durch Drehen des Heckscheibenwischer/ wascherschalters ein.

Drehen Sie den Heckscheibenwischer/
wascherschalter in die Position
,
um
Waschfl üssigkeit auf die Heckscheibe zu
spritzen. Beim Loslassen des Schalters
wird die Waschanlage ausgeschaltet.
Kontrollieren Sie den Waschfl üssigkeitsstand, falls die Waschanlage nicht funktioniert (Seite 6-35 ). Falls der Wascher auch bei normalem Flüssigkeitsstand nicht funktioniert, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Der Heckscheibenwischer des Mazda 3 (2013-2019) wird über den kombinierten Wischer-/Wascherschalter aktiviert. Mehrere Stufen sorgen für flexible Anpassung an Regen- oder Schmutzbelastung. Die Heckscheibenwaschanlage sprüht Reinigungsflüssigkeit, um Schmutz zu entfernen, und unterstützt so klare Sicht nach hinten – ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, besonders bei schlechtem Wetter.
Vor der Nutzung im Winter sollte die Düse auf Vereisung geprüft werden. Falls die Anlage trotz vollem Behälter nicht funktioniert, ist eine Überprüfung durch einen Mazda-Servicepartner empfohlen.
FAQ
Frage: Kann der Heckwischer bei Trockenheit genutzt werden?
Antwort: Nicht empfohlen, da dies zu erhöhtem Verschleiß des Wischerblatts führen kann.
Frage: Läuft der Wischer beim Sprühen automatisch mit?
Antwort: Ja, beim Betätigen des Wascherschalters wischt er automatisch mit.
Mazda 3. ABS/TCS/DSC. Antiblockiersystem (ABS). Antriebsschlupfregelung (TCS)
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS-Steuergerät erfasst dauernd die
Drehzahl der einzelnen Räder. Sobald
ein Rad zu blockieren beginnt, wird
die Bremse des betreffenden Rades
automatisch gelöst und wieder betätigt.
Honda Civic. Schaltgetriebe. Parken
Schaltgetriebe
Das Schaltgetriebe wurde für einen
reibungslosen Betrieb in allen
Vorwärtsgängen synchronisiert. Es verfügt
über einen Sperrmechanismus, so dass Sie
nicht versehentlich von einem Vorwärtsgang
in den Rückwärtsgang schalten können,
wenn das Fahrzeug mit einer bestimmten
Geschwindigkeit fährt .
Mazda 3. i-stop
Im warmen Zustand (SKYACTIV-G 1.5, SKYACTIV-G 2.0) oder in anderen Fällen,
wenn
der Motor nicht kalt (SKYACTIV-D 2.2) ist, wird der Motor mit dem
Start-Stopp-System
(i-stop) automatisch abgestellt, wenn das Fahrzeug vor einer Verkehrsampel oder
in einem
Verkehrsstau stillsteht und wird danach zum Weiterfahren automatisch wieder
angelassen.