Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: i-stop OFF-Schalter. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe). i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / Anlassen und Abstellen des Motors / i-stop / i-stop OFF-Schalter. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe). i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)

i-stop OFF-Schalter

Die i-stop-Funktion kann ausgeschaltet werden, wenn der Schalter gedrückt gehalten wird, bis ein akustisches Signal ertönt und die i-stop-Warnleuchte (gelb) im Armaturenbrett leuchtet. Die i-stop- Funktion ist wieder funktionsbereit, wenn der Schalter gedrückt gehalten wird, bis ein akustisches Signal ertönt und die i-stop-Warnleuchte (gelb) ausgeschaltet wird.

Mazda3. i-stop OFF-Schalter


HINWEIS

Falls die i-stop-Funktion mit dem i-stop OFF-Schalter ausgeschaltet wurde, wird das System beim nächsten Anlassen des Motors wieder eingeschaltet.

Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)

Fahrzeuge, die mit der i-stop-Funktion ausgerüstet sind, verfügen auch über eine Rollschutzfunktion. Mit dieser Funktion wird ein Rollen des Fahrzeugs verhindert, wie zum Beispiel beim Loslassen des Bremspedals an einer Steigung unter den folgenden Bedingungen:

  • Beim Anhalten mit leerlaufendem Motor (verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs)
  • Beim Anfahren (verhindert plötzliche Fahrzeugbewegungen wegen Kriechen)   Die Bremskraft wird automatisch angewendet, wenn das Bremspedal losgelassen und der Motor angelassen wird.

Mazda3. Rollschutzfunktion (Automatikgetriebe)


WARNUNG

Die Rollschutzfunktion ist eine zusätzliche Funktion, die während maximal vier Sekunden wirkt, wie beim Loslassen des Bremspedals zum Anfahren, wenn das Fahrzeug mit aktivierter i-stop-Funktion zum Stehen gebracht wurde:

  • Ein zu starkes Vertrauen in das System kann zu Unfällen führen, wenn sich das Fahrzeug plötzlich bewegt. Vor dem Losfahren muss die Umgebung überprüft und der Wählhebel, das Brems- und das Gaspedal müssen entsprechend bedient werden.
  • Das Fahrzeug kann unerwartet je nach Zuladung und Anhänger rollen. Beachten Sie, dass sich das Fahrzeug nach dem Ausschalten der Rollschutzfunktion unter den folgenden Bedingungen plötzlich bewegen kann:  (Der Wählhebel befi ndet sich in der Position "N".) Falls sich der Wählhebel in der Position N befi ndet und das Bremspedal bei eingeschalteter i-stop-Funktion losgelassen wird, vermindert sich die Bremskraft allmählich. Lassen Sie nach dem Anlassen des Motors das Bremspedal los und stellen Sie den Wählhebel in eine andere Position als N, um anzufahren.

HINWEIS

  • Beim Anhalten an einer starken Steigung funktioniert die Rollschutzfunktion nicht, weil das Start-Stopp-System nicht aktiviert wird.
  • Wegen der ansprechenden Rollschutzfunktion kann sich das Ansprechverhalten des Bremspedals ändern, Geräusche von den Bremsen können auftreten oder das Bremspedal kann vibrieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.

i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)

Zur Gewährleistung eines sicheren
und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht die i-stop- Funktion dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums und der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer mit der i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-stop-Kontrollleuchte (grün) über den Betriebszustand des i-stop-Systems und die betreffenden Warnungen.

i-stop-Warnleuchte (gelb)

Leuchtet

  • Diese Kontrollleuchte leuchtet für einige Sekunden, wenn die Zündung auf "ON" gestellt wird.
  • Die Warnleuchte leuchtet, wenn der i-stop OFF-Schalter zum Ausschalten des Systems gedrückt wurde.
  • Beim Ausführen der folgenden Bedienungen nach dem automatischen Abstellen des Motors leuchtet die Warnleuchte. In diesem Fall wird der Motor aus Sicherheitsgründen nicht automatisch gestartet, selbst wenn das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) gedrückt oder das Bremspedal (Automatikgetriebe) losgelassen wird. Lassen Sie den Motor normal an.

Geöffnete Motorhaube.

(SKYACTIV-D 2.2)  Der Fahrer ist im Begriff auszusteigen (Sicherheitsgurt abgelegt und Fahrertür geöffnet).

  • Falls die i-stop-Warnleuchte (gelb) bei gedrückt gehaltenem i-stop OFF-Schalter nicht ausgeschaltet wird, unter anderen Bedingungen als bei geöffneter Motorhaube oder wenn sich der Fahrer nicht im Fahrzeug befi ndet (nicht angelegter Fahrersicherheitsgurt und geöffnete Fahrertür), wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

Blinkt

Die Leuchte blinkt bei einer Störung des i-stop-Systems. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.

i-stop-Kontrollleuchte (grün)

Leuchtet

Die Leuchte leuchtet bei aktivierter oder eingeschalteter i-stop-Funktion und automatisch ausgeschaltetem Motor. Die Kontrollleuchte wird beim automatischen Anlassen des Motors ausgeschaltet.

Blinkt

Beim Auftreten einer der folgenden Bedingungen blinkt die Leuchte zweimal pro Sekunde, um den Fahrer aufmerksam zu machen.

  • (Modell für Europa)  Die Kontrollleuchte blinkt, wenn die Fahrertür geöffnet wird und erlischt, sobald die Tür geschlossen wird.
  • (Schaltgetriebe)   Die Kontrollleuchte blinkt, wenn der Schalthebel ohne Drücken des Kupplungspedals in eine andere Position als die Neutralstellung gestellt wird und erlischt, sobald der Schalthebel in die Neutralstellung gestellt wird.
  • (Modell für Europa)   Beim Auftreten einer der folgenden Bedingungen blinkt die Leuchte einmal pro Sekunde während drei Sekunden, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass der Motor automatisch angelassen wird, nach dem Anspringen des Motors erlischt die Leuchte.

     (Automatische Zweizonen-Klimaanlage)

  • Der Klimaanlagen-Temperaturregler auf der Fahrerseite ist auf die höchste bzw. die niedrigste Temperatur eingestellt.
  • Bei einem großen Unterschied zwischen der Innenraumtemperatur und der an der Klimaanlage eingestellten Temperatur.
  • Die Windschutzscheibendefrostertaste ist eingeschaltet.
  • Seit dem Ansprechen der i-stop-Funktion sind zwei Minuten verstrichen.
  • Die Batterie ist erschöpft.

(Außer Modell für Europa)

Die Kontrollleuchte blinkt einmal pro Sekunde, falls das Bremspedal mit unzureichender Kraft betätigt wird. Es kann vorkommen, dass das Bremspedal mit unzureichender Kraft betätigt wird. In einem solchen Fall muss das Bremspedal etwas stärker gedrückt werden.

Andere Materialien:

Mazda 3. Einbau eines Kinderrückhaltesystems. Kinderrückhaltesystemklassen. Arten von Kinderrückhaltesystemen. Installationsposition einer Babywanne
Kinderrückhaltesystemklassen HINWEIS Lassen Sie sich beim Kauf über das für das Kind und das Fahrzeug geeignete Kinderrückhaltesystem beraten. (Europa) Kinderrückhaltesysteme werden nach den europäischen Bestimmungen UNECE 44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt.

Honda Civic. Schutz Ihrer CDs. Radio-Fernbedienung. Radiofernbedienung, Einstellen der Uhr. Einstellen der Uhr
Schutz Ihrer CDs Allgemeine Informationen • Ausschließlich hochwertige CD- oder CDRW- Rohlinge verwenden, die für den Audioeinsatz gekennzeichnet sind. • Beim Brennen eines CD-R- oder CD-RWRohlings darauf achten, dass die CD abgeschlossen wird, da sie andernfalls nicht im CD-Wechsler abgespielt werden kann. •

Peugeot 308. Airbags
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Es ergänzt die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer (außer auf dem hinteren Mittelsitz).

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.009