Beifahrerairbag
1. Schlüssel einführen 2. Schlüssel in Position:
"OFF
" (Inaktivierung), bei einem Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung, "ON
" (Aktivierung), mit Beifahrer oder bei einem Kindersitz in Fahrtrichtung.
3. Schlüssel aus dieser Position abziehen
Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag
A. Warnleuchte für nicht angelegte / abgelegte Gurte vorn und / oder hinten B. Warnleuchte für Gurt vorn links C. Warnleuchte für Gurt vorn rechts D. Warnleuchte für Gurt hinten rechts * E. Warnleuchte für Gurt hinten Mitte * F. Warnleuchte für Gurt hinten links * G. Kontrollleuchte für inaktivierten Beifahrerairbag H. Kontrollleuchte für aktivierten Beifahrerairbag
Elektrische Kindersicherung
Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
A. Aktivierung der elektrischen Kindersicherung
Betätigung des Beifahrersitzes
Tischposition
A. Partielle Tischposition B. Vollständige Tischposition
Betätigung der Rücksitze
Rücksitze in der zweiten Reihe
1. Längsverstellung
2. Einstellung der Lehnenneigung / Tischposition
3. Höhenverstellung der Kopfstütze
4. Umklappen
5. Aus- / Einbauen
6. Transportieren
Zusatzsitze in der dritten Reihe
A. Einstellung der Lehnenneigung / Tischposition
B. Höhenverstellung der Kopfstütze
C. Umklappen
D. Aus- / Einbauen
E. Transportieren
Einige Einstellmöglichkeiten der Sitze
7 Sitze
7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten Zusatz
Transport von langen Gegenständen
Großes Ladevolumen
Im Motorraum des Audi Q3 befinden sich wichtige Komponenten für die Wartung und Kontrolle des Fahrzeugs. Der Kühlmittelbehälter sorgt für eine stabile Motortemperatur und sollte regelmäßig kontrolliert werden. Der Ölstand wird mit dem Ölmessstab geprüft, während der Bremsflüssigkeitsbehälter essenziell für die Funktion der Bremse ist. Für den Fall einer leeren Batterie steht ein externer Fremdstartpunkt zur Verfügung. Ungewöhnliche Geräusche oder sichtbare Undichtigkeiten sollten sofort geprüft werden.
Mazda 3. AUX/USB/iPod-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministecker (3,5 ) benötigt.
Peugeot 308. Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur mit Klimaanlage (der angezeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr),
- Einparkhilfe,
- Audiofunktionen,
- die Informationen der Verzeichnisse und des Telefons,
- Bordcomputer (mit Kombiinstrument Typ 1).
Mazda 3. Motoröl
HINWEIS
Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln.
Empfohlenes Öl
Zur Einhaltung der Wartungsintervalle (Seite 6-3 ) und zum Schutz des Motors
vor
Beschädigungen durch unzureichende Schmierung, ist es sehr wichtig das
vorgeschriebene
Motoröl zu verwenden.