Die Türen- und Kofferraumsysteme des Peugeot 308 (2007–2013) vereinen Komfort mit Sicherheit: von der manuellen und automatischen Zentralverriegelung über die Sicherheitsverriegelung bis hin zur automatischen Türverriegelung ab 10 km/h. Ergänzt wird dies durch eine praxisorientierte Notentriegelung, falls Batterie oder Elektronik ausfallen. Die Kindersicherung und eine deutliche Warnsignalgebung bei nicht korrekt geschlossenen Türen oder Kofferraum sorgen für zusätzlichen Schutz. Der Kofferraum lässt sich bequem per Fernbedienung oder Schlüssel öffnen und ist mit Warnanzeigen ausgestattet, die falsches Schließen signalisieren. Im Peugeot 308 I Gen steht dabei die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund: jede Funktion – vom Innenhebel bis zur automatischen Entriegelung – ist darauf ausgelegt, den Alltag sicherer und effizienter zu gestalten.
Öffnen
Von außen
• Ziehen Sie nach dem kompletten Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel am Türgriff.
Von innen
• Ziehen Sie an der Innenbetätigung zum Öffnen einer Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett entriegelt.
Version mit Sicherheitsverriegelung
Die Türinnengriffe sind blockiert, wenn das Fahrzeug sicherheitsverriegelt ist.
Schließen
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist, schaltet sich:
- bei laufendem Moto
r für die Dauer einiger Sekunden diese Warnleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm ein, - während der Fahrt
(bei über 10 km/h) für die Dauer einiger Sekunden diese Warnleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm ein.
Zentralverriegelung
System zur vollständigen manuellen Ver- bzw. Entriegelung der Türen von innen.
Verriegelung
•
Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert
die Zentralverriegelung von innen nicht.
Entriegelung
•
Drücken Sie erneut auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Im Fall von Verriegelung / Sicherheitsverriegelung
von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder sicherheitsverriegelt ist, blinkt die rote Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos.
• Nach einer einfachen Verriegelung ziehen Sie den Innenhebel der Tür, um das Fahrzeug zu entriegeln.
• Nach einer Sicherheitsverriegelung benutzen Sie notwendigerweise die Fernbedienung oder den Schlüssel, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Automatische Sicherheitsverriegelung
System zur automatischen und vollständigen Ver- bzw. Entriegelung von Türen und Kofferraum während der Fahrt.
Diese Funktion können Sie aktivieren bzw. inaktivieren.
Verriegelung
Bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h werden Türen und Kofferraum automatisch verriegelt.
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert
die automatische Zentralverriegelung nicht.
Wenn der Kofferraum offen steht, ist die automatische Zentralverriegelung der Türen aktiv.
Entriegelung
• Drücken Sie bei über 10 km/h auf diese Taste, um die Türen und den Kofferraum vorübergehend zu entriegeln.
Aktivierung
• Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf diese Taste.
Zur Bestätigung erscheint eine Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Inaktivierung
• Drücken Sie erneut länger als zwei Sekunden auf diese Taste.
Zur Bestätigung erscheint eine Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Notbedienung
Vorrichtung, die die mechanische Verund Entriegelung der Türen bei einer Funktionsstörung der Batterie oder der Zentralverriegelung ermöglicht.
Verriegeln der Fahrertür
•
Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten.
Die beschriebene Vorgehensweise können Sie auch für die Beifahrertüren anwenden.
Entriegeln der Fahrertür •
Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Verriegeln der Beifahrertür und der hinteren Türen
• Öffnen Sie die Türen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen deaktiviert ist (siehe Abschnitt "Kindersicherung").
• Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels.
• Stecken Sie den Schlüssel ohne Druck auszuüben in die Aussparung und schieben Sie anschließend den Riegel seitlich in die Tür ohne zu drehen.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
• Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist
Entriegeln der Beifahrertür und der hinteren Türen
• Ziehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu öffnen.
Öffnen
• Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel am Griff und heben Sie den Kofferraumdeckel an.
Schließen
• Ziehen Sie den Kofferraumdeckel an dem Griff auf der Innenseite herunter und schließen Sie ihn.
Wenn der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist:
- leuchtet bei laufendem Motor
diese Kontrollleuchte verbunden mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm für die Dauer einiger Sekunden, - leuchtet während der Fahrt
(Geschwindigkeit über 10 km/h) diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm für die Dauer einiger Sekunden.
Öffnen
• Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel am Griff und heben Sie den Kofferraumdeckel an.
Schließen
• Ziehen Sie den Kofferraumdeckel mit Hilfe des Innengriffes nach unten.
Wenn der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist
- leuchtet bei laufendem Motor
diese Kontrollleuchte verbunden mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm für die Dauer einiger Sekunden, - leuchtet während der Fahrt
(Geschwindigkeit über 10 km/h) diese Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm für die Dauer einiger Sekunden.
Notbedienung
Vorrichtung, die die mechanische Entriegelung des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen der Zentralverriegelung ermöglicht.
Entriegelung
• Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss
zu gelangen.
• Führen Sie einen kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A des Schlosses ein, um den Kofferraum aufzuschließen.
• Schieben Sie den Riegel nach links.
Wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wiederverriegeln bleibt der Kofferraum verschlossen, wenn die Funktionsstörung anhält.
Die Türen und der Kofferraum des Peugeot 308 I Gen sind mit durchdachten Sicherheits- und Komfortfunktionen ausgestattet. Von der manuellen und automatischen Zentralverriegelung bis zur Sicherheitsverriegelung sorgen diese Systeme für zuverlässigen Schutz. Auch die Notentriegelung bei Stromausfall stellt sicher, dass Sie jederzeit Zugang zum Fahrzeug behalten. Achten Sie darauf, Türen und Kofferraum immer korrekt zu schließen, um akustische und visuelle Warnhinweise zu vermeiden.
Besonders praktisch ist die automatische Sicherheitsverriegelung während der Fahrt, die sich individuell aktivieren oder deaktivieren lässt. Die Kombination aus Fernbedienung, Schlüssel und Innenbedienung gibt Ihnen flexible Möglichkeiten zur Fahrzeugsteuerung. Der Kofferraum lässt sich leicht öffnen und schließen, während die Notentriegelung auch bei Ausfall der Elektrik funktioniert.
Mit der richtigen Bedienung dieser Systeme erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort im Alltag – ob beim Stadtparken, auf der Urlaubsreise oder im täglichen Einsatz.
Wenn Ihr Toyota Yaris eine Reifenpanne erleidet, sollte das Fahrzeug keinesfalls weiterbewegt werden, da selbst kurze Strecken mit beschädigtem Reifen gravierende Folgeschäden verursachen können. Ein sicherer Reifenwechsel erfordert mehrere vorbereitende Maßnahmen. Gemäß den Herstellerangaben ist das Fahrzeug auf einer stabilen, ebenen Fläche abzustellen, die Feststellbremse anzuziehen und das Hybridsystem auszuschalten, bevor der Wagenheber angesetzt wird. Zur zusätzlichen Sicherung sollten Unterlegkeile verwendet werden, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu verhindern. Das Reserverad, der Wagenheber und das notwendige Werkzeug befinden sich unter der Abdeckung im Kofferraumboden. Beim Lösen der Radmuttern ist auf die korrekte Reihenfolge zu achten, und nach dem Einbau des Ersatzrads müssen die Muttern mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen werden.
Mazda 3. Defektes Rad. Radwechsel (mit Reserverad)
HINWEIS
Die folgenden Anzeichen während der
Fahrt deuten auf eine Reifenpanne hin.
Schwergängiges Lenkverhalten
Übermäßige Fahrzeugvibrationen
Einseitiges Ziehen des Fahrzeuges
auf eine Seite
Fahren Sie bei einer Reifenpanne langsam
auf eine ebene Stelle am Straßenrand, so
dass Sie den Verkehr nicht behindern.
Mazda 3. Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls eine der folgenden Warnleuchten aufl euchtet, ist im System eine
Störung aufgetreten.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich
an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Honda Civic. Innenraum-Komfortmerkmale. Innenraum-Komfortmerkmale, Innenleuchten
Innenraum-Komfortmerkmale
Handschuhfach
Das Handschuhfach öffnen, indem der Griff
zur Mittelkonsole hin gedrückt wird. Zum
Schließen fest zudrücken.
Bei einigen Typen geht die
Handschuhfachleuchte nur dann an, wenn
die Positionsleuchten eingeschaltet sind.