1. Hintere Ablage
(Beschreibung nächste Seite)
2. Haken
(Beschreibung nächste Seite)
3. Befestigungsösen
4. Haltegurt
5. Geschlossenes Staufach
6. Offenes Staufach
7. Staukasten
(Beschreibung nächste Seite)
Hintere Ablage
Zum Ausbauen der Ablage: • haken Sie die beiden Kordeln aus, • heben Sie die Ablage leicht an und ziehen Sie sie heraus.
Zum Verstauen haben Sie mehrere Möglichkeiten: - entweder aufrecht hinter den Vordersitzen, - oder fl ach hinten im Kofferraum.
Haken
Hier können Einkaufstaschen aufgehängt werden.
Für den Zugriff auf das Staufach
An einem zusätzlichen Haken unter der hinteren Ablage kann der Boden des Kofferraums mit Hilfe der daran befi ndlichen Schnur befestigt werden, um leichter an das Bordwerkzeug und das Ersatzrad bzw. das Reifenpannenhilfeset zu gelangen.
Staukasten
• Heben Sie den Kofferraumbelag an, um an den Staukasten zu gelangen.
Dieser enthält spezielle Fächer zum Verstauen eines Satzes Ersatzglühlampen, eines Verbandkastens, zweier Warndreiecke usw.
Darüber hinaus enthält er das Bordwerkzeug, das provisorische Reifenpannenhilfeset etc.
Elektromagnetische Kompatibilität
Das Fahrzeug wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der Regelung Nr. 10
UNECE *1
bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität. HF-Transmitter, wie z.B.
Mobiltelefone,
Amateurradios usw. dürfen nur in das Fahrzeug eingebaut werden, wenn sie den
nachstehenden B ...
Bremsanlage
Das Fahrzeug ist vorne mit
Scheibenbremsen ausgestattet. Bei den
Bremsen an den Hinterrädern handelt es sich
je nach Modell um Scheiben- oder
Trommelbremsen. Ein Bremskraftverstärker
reduziert die Kraft, die zum Treten des
Bremspedals erforderlich ist. Das ABS hilft
dabei, die Kontr ...
Prüfung des Batteriesäurestandes
Bei niedrigem Säurestand entlädt sich die
Batterie rasch.
Kontrollieren Sie den Säurestand
mindestens einmal pro Woche. Entfernen
Sie bei niedrigem Stand die Kappen und
füllen Sie destilliertes Wasser ein, so dass
sich der Säurestand zwischen den beiden
Markierung ...