Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Grundbedienung. Hauptbildschirm. Lautstärke/Anzeige/Tonregler

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Fahrzeuginnenraum / Audioanlage / Audiogeräte (Typ C/Typ D) / Grundbedienung. Hauptbildschirm. Lautstärke/Anzeige/Tonregler

Grundbedienung

BERÜHREN & ANTIPPEN

1. Berühren oder tippen Sie den Gegenstand auf dem Bildschirm an.

2. Die Bedienung wird ausgeführt und der nächste Gegenstand wird angezeigt.

Mazda3. BERÜHREN & ANTIPPEN


VERSCHIEBEN

1. Berühren Sie den einzustellenden Gegenstand, um einen Schieberegler anzuzeigen.

2. Stellen Sie den Schieberegler mit dem Finger auf den gewünschten Pegel ein.

Mazda3. VERSCHIEBEN


WISCHEN

1. Berühren Sie den Bildschirm mit dem Finger und verschieben Sie ihn nach oben oder unten.

2. Nicht angezeigte Gegenstände lassen sich anzeigen.

Mazda3. WISCHEN


Zurückschalten auf den vorherigen Bildschirm

1. Berühren Sie .


Anzeige des Hauptbildschirms

1. Berühren Sie  .


Hauptbildschirm







Symbol Funktion
Anwendungen

Informationen wie durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, Wartung und Warnungen lassen sich verifi zieren.

Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.

Unterhaltung

Betrieb der Audioanlage, wie Radio und CD-Spieler. Die letzte verwendete Audioquelle wird angezeigt. Eine nicht verwendbare Audioquelle wird übersprungen und die letzte Audioquelle wird angezeigt.

Um die Audioquelle zu ändern, wählen Sie das Symbol nochmals.

Kommunikation

Die mit Bluetooth in Verbindung stehenden Funktionen sind verfügbar.

Navigation

Der Navigationsbildschirm erscheint (Fahrzeuge mit Navigationssystem).

Falls keine SD-Karte für das Navigationssystem eingesetzt ist, wird die Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt.

Bei stillstehendem oder langsam fahrendem Fahrzeug kann die Fahrtrichtung mit dem Kompass nicht richtig angezeigt werden

Einstellungen

Gesamteinstellmenü (wie Anzeige, Ton, Bluetooth und Sprache).

Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.

Lautstärke/Anzeige/Tonregler

Mazda3. Lautstärke/Anzeige/Tonregler


Lautstärkepegeleinstellung

Drehen Sie den Commander- Lautstärkeregler. Sie können auch den Lautstärkeschalter am Lenkrad betätigen.

Anzeigeneinstellung

Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm anzuzeigen.

Wählen Sie die Registerkarte  ,
um den zu ändernden Gegenstand zu wählen.

Anzeige AUS/Uhr

Die mittlere Anzeige kann ausgeschaltet werden. Wählen Sie , um
die Anzeige auszuschalten.

Bei der Auswahl von
wird die mittlere Anzeige ausgeschaltet und die Uhrzeit wird angezeigt.

Die mittlere Anzeige lässt sich wie folgt wieder einschalten:

  • Berühren Sie die mittlere Anzeige.
  • Betätigen Sie den Commanderschalter.

Mazda3. Lautstärke/Anzeige/Tonregler


Einstellung des Tages/Nachtbildschirms Modus

Sie können zwischen dem Tages- und dem Nachtbildschirm wählen.

: Automatische Umschaltung des
Bildschirms entsprechend dem Scheinwerfereinschaltzustand*1 : Einstellung des Tagesbildschirms
: Einstellung des Nachtbildschirms


*1 Bei aufgehobener Helligkeitsverminderung wird der Tagesbildschirm angezeigt.

Helligkeitseinstellung

Stellen Sie die Helligkeit der mittleren Anzeige mit dem Schieberegler ein.

Kontrasteinstellung

Stellen Sie den Kontrast der mittleren Anzeige mit dem Schieberegler ein.

Zurückstellen der Anzeigeeinstellung

Alle Werte der Anzeigeneinstellung können auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgestellt werden.

1. Wählen Sie .


2. Wählen Sie .


Toneinstellung

Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm anzuzeigen.

Wählen Sie die Registerkarte , um
den zu ändernden Gegenstand zu wählen.


*1 Standard Audio

*2 Bose Sound System

Auto-Lautst.-Reg. (automatische Lautstärkeeinstellung)

Mit der automatischen Pegelregelung (ALC) wird der Lautstärkepegel und die Tonqualität entsprechend der Fahrgeschwindigkeit automatisch geregelt.

Bei höherer Fahrgeschwindigkeit wird der Lautstärkepegel erhöht, bei niedrigerer Fahrgeschwindigkeit wird er verringert.

Centerpoint *3 (automatische Surround- Lautstärkeeinstellung)

Mit Centerpoint können Sie Ihre CDs und MP3s mit Bose -Raumklang wiedergeben.

Speziell auf die Anforderungen von Raumklang in Fahrzeugen abgestimmt.

Umwandlung von Stereosignalen in mehrere Kanäle für verbesserte Präzision bei der Wiedergabe.

Verbesserter Algorithmus für ein breiteres und räumlicheres Feld.

*3 Centerpoint ist ein registriertes Warenzeichen von Bose Corporation.

AudioPilot *4 (automatische Lautstärkeeinstellung)

Beim Fahren kann die Musikwiedergabe durch Störgeräusche beeinträchtigt werden.

Mit der AudioPilot - Störgeräuschkompensation werden die Hintergrundgeräusche und die Fahrgeräusche kontinuierlich kompensiert.

Dabei werden nur ununterbrochene Geräuschquellen und keine kurzzeitigen Geräusche, wie von Bodenwellen, beachtet.

Ein verbesserter DSP-Algorithmus erlaubt eine raschere und bessere Kompensation für ungewöhnliche Situationen, wie beim Fahren auf unebenen Straßen oder beim schnellen Fahren.

*4 AudioPilot ist ein registriertes Warenzeichen von Bose Corporation.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Anhängerkupplung. Kälteschutz. Dachträger anbringen
Anhängerkupplung Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln eines Anhängers mit zusätzlicher Signalanlage und Beleuchtung. Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die Personen- und Gepäckbeförderung konzipiert, kann jedoch auch zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden.

Mazda 3. Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich der Fahrer im Fahrzeug befi ndet oder sich innerhalb des Betriebsbereichs des Schlüssels befi ndet. Anlassen des Motors HINWEIS Der Motor kann unter Umständen auch angelassen werden, wenn sich der Schlüssel außen in der Nähe der Türen oder Fenster befi ndet, lassen Sie jedoch den Motor nur an, wenn Sie sich...

Peugeot 308. Panorama-Glasdach. Kraftstofftank
Panorama-Glasdach Das Dach besteht aus einer getönten Panorama-Glasscheibe für mehr Helligkeit und bessere Sicht im Innenraum. Es ist ausgerüstet mit einem elektrisch bedienbaren Dachhimmel in mehreren Teilstücken zur Erhöhung des Wärmekomforts und der Geräuschdämmung.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0087