Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Parken in einer Notfallsituation

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Falls eine Störung auftritt / Parken in einer Notfallsituation

Schalten Sie die Warnblinkanlage immer ein, wenn Sie das Fahrzeug in einer Notsituation anhalten.

Mazda3. Parken in einer Notfallsituation


Falls durch das Fahrzeug andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden, muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden.


Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten gleichzeitig.

Die Warnblinkkontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt gleichzeitig.

HINWEIS

  • Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können die Blinker nicht betätigt werden.
  • Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Warnblinkanlage beim Abschleppen und stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Warndreieckriemen

Verstauen Sie das Warndreieck in der rechten Verkleidung und sichern Sie es mit dem Riemen.

Stufenheck

Mazda3. Stufenheck


Schrägheck

Mazda3. Schrägheck


Andere Materialien:

Mazda 3. Geschwindigkeitskonstanthalter
Mit dem Geschwindigkeitskonstanthalter kann eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit über 25 km/h konstant gehalten werden. WARNUNGDer Geschwindigkeitskonstanthalter darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: Bei Verwendung des Geschwindigkeitskonstanthalters unter den folgenden Bedingungen können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Peugeot 308. Airbags
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Es ergänzt die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer (außer auf dem hinteren Mittelsitz).

Seat Leon. Bedienelemente am Lenkrad
Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmodule, über die die Funktionen Audio, Telefon, Radio-/Navigationssystem und Schalten bei Automatikgetriebe* des Fahrzeugs bedient werden können, ohne dass man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0092