Stop & Start
Übergang des Motors in den STOP-Modus
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombinistrument auf und der Motor schaltet automatisch auf Bereitschaft:
- bei Handschaltgetriebe
; bei einer Geschwindigkeit von weniger als 20 km/h, wenn Sie den Schalthebel in den Leerlauf stellen und Sie das Kupplungspedal loslassen.
- bei elektronisch gesteuertem mechanischen Sechsganggetriebe ;
bei einer Geschwindigkeit von weniger als 8 km/h, wenn Sie das Bremspedal durchtreten oder wenn Sie den Schalthebel in die Position N bringen.
In bestimmten Fällen kann es sein, dass der STOP-Modus nicht verfügbar ist; die Kontrollleuchte "ECO" blinkt einige Sekunden und erlischt dann.
Im Fall des Übergangs einer Übersetzung
ohne vollständig ausgekuppelt zu haben, startet der Motor nicht automatisch neu.
Eine Warnmeldung erscheint, um Sie dazu aufzufordern, das Kupplungspedal vollständig
durchzutreten.
Übergang des Motors in den START-Modus
Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Motor startet automatisch neu:
- bei einem Handschaltgetriebe ;
wenn Sie das Kupplungspedal vollständig
durchtreten,
- bei elektronisch gesteuertem mechanischen Sechsganggetriebe;
● Schalthebel in Position A oder M , wenn Sie das Bremspedal loslassen, ● oder Schalthebel in Position N und Bremspedal losgelassen, wenn Sie in Position A oder M übergehen, ● oder wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen.
In bestimmten Fällen kann der STARTModus nicht automatisch ausgelöst werden; die Kontrollleuchte "ECO" blinkt einige Sekunden und erlischt dann.
Deaktivierung / Reaktivierung
Sie können das System jederzeit deaktivieren, indem Sie auf den Befehl "ECO OFF" drücken; die Leuchte der Taste geht an.
Das System reaktiviert sich automatisch
bei jedem Neustart mit dem Schlüsse
Vor dem Einfüllen von Kraftstoff
oder vor jedem Eingriff unter der Motorhaube schalten Sie unbedingt den Motor mit
dem Schlüssel aus.
Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT"
1. Begrenzermodus anwählen / ausschalten 2. Programmierten Wert verringern 3. Programmierten Wert erhöhen 4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein / aus
Die Einstellungen müssen bei laufendem Motor vorgenommen werden.
Geschwindigkeitsregler "CRUISE"
1. Reglermodus anwählen / ausschalten 2. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert verringern 3. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert erhöhen 4. Geschwindigkeitsregelung ausschalten / wieder aufnehmen
Damit eine Geschwindigkeit programmiert oder abgerufen werden kann, muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und beim mechanischen Getriebe mindestens der vierte Gang eingelegt sein (zweiter Gang beim elektronisch gesteuerten mechanischen oder automatischen Sechsgang-Getriebe).
Anzeige im Kombiinstrument
Der Regler- oder Begrenzermodus wird im Kombiinstrument angezeigt, wenn er angewählt worden ist.
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer
Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsgang-Getriebe
Dieses Sechsgang-Getriebe bietet wahlweise den Komfort eines Automatikgetriebes und den Fahrspaß eines Schaltgetriebes.
1. Ganghebel
2. Schalter "S" (sport)
3. Schalter am Lenkrad "-"
4. Schalter am Lenkrad "+"
Anzeige im Kombiinstrument
Der eingelegte Gang bzw. der gewählte Fahrmodus erscheinen in der Anzeige im Kombiinstrument.
N:
Leerlauf
R
: Rückwärtsgang 1 2 3 4 5 6
: eingelegter Gang AUTO
: Automatikmodus S:
Sportprogramm
Starten
• Wählen Sie die Position N und treten Sie beim Anlassen des Motors kräftig auf das Bremspedal.
• Legen Sie mit Hilfe des Ganghebels 1 den ersten Gang (Position A oder M ) oder den Rückwärtsgang (Position R ) ein.
• Lösen Sie die Feststellbremse.
• Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal und beschleunigen Sie.
Monochrombildschirm A
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur mit Klimaanlage (der angezeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr),
- Audiofunktionen,
- Bordcomputer,
- die Warnmeldungen,
- die Menüs zum Einstellen der Anzeige und der Ausstattunge ...
i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Zur Gewährleistung eines sicheren
und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht die i-stop-
Funktion dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums
und
der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer
mit der
i-stop-Warnl ...
Innenraum-Komfortmerkmale, Innenleuchten
Deckenleuchten
Die vordere Deckenleuchte besitzt einen
zweistufigen Schalter. In der Position DOOR
geht die Leuchte an, wenn eine der Türen
geöffnet wird. In der Position OFF geht das
Licht nicht an. ZumWählen der Position
DOOR auf die Taste drücken, damit sie
herausspri ...