Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Richtig fahren - Kurzbeschreibung - Peugeot 308 BetriebsanleitungPeugeot 308: Richtig fahren

Stop & Start

Übergang des Motors in den STOP-Modus

Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombinistrument auf und der Motor schaltet


Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombinistrument auf und der Motor schaltet automatisch auf Bereitschaft:

- bei Handschaltgetriebe

; bei einer Geschwindigkeit von weniger als 20 km/h, wenn Sie den Schalthebel in den Leerlauf stellen und Sie das Kupplungspedal loslassen.

- bei elektronisch gesteuertem mechanischen Sechsganggetriebe ;

bei einer Geschwindigkeit von weniger als 8 km/h, wenn Sie das Bremspedal durchtreten oder wenn Sie den Schalthebel in die Position N bringen.

In bestimmten Fällen kann es sein, dass der STOP-Modus nicht verfügbar ist; die Kontrollleuchte "ECO" blinkt einige Sekunden und erlischt dann.

ohne vollständig ausgekuppelt zu haben, startet der Motor nicht automatisch neu.Im Fall des Übergangs einer Übersetzung
ohne vollständig ausgekuppelt zu haben, startet der Motor nicht automatisch neu. Eine Warnmeldung erscheint, um Sie dazu aufzufordern, das Kupplungspedal vollständig durchzutreten.

Übergang des Motors in den START-Modus

Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Motor startet automatisch neu:


Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Motor startet automatisch neu:

- bei einem Handschaltgetriebe ;

wenn Sie das Kupplungspedal vollständig durchtreten,
- bei elektronisch gesteuertem mechanischen Sechsganggetriebe;

● Schalthebel in Position A oder M , wenn Sie das Bremspedal loslassen, ● oder Schalthebel in Position N und Bremspedal losgelassen, wenn Sie in Position A oder M übergehen, ● oder wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen.

In bestimmten Fällen kann der STARTModus nicht automatisch ausgelöst werden; die Kontrollleuchte "ECO" blinkt einige Sekunden und erlischt dann.

Deaktivierung / Reaktivierung

Sie können das System jederzeit deaktivieren, indem Sie auf den Befehl "ECO OFF"


Sie können das System jederzeit deaktivieren, indem Sie auf den Befehl "ECO OFF" drücken; die Leuchte der Taste geht an.

bei jedem Neustart mit dem SchlüsseDas System reaktiviert sich automatisch
bei jedem Neustart mit dem Schlüsse

oder vor jedem Eingriff unter der Motorhaube schalten Sie unbedingt den Motor mitVor dem Einfüllen von Kraftstoff
oder vor jedem Eingriff unter der Motorhaube schalten Sie unbedingt den Motor mit dem Schlüssel aus.

Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT"

1. Begrenzermodus anwählen / ausschalten


1. Begrenzermodus anwählen / ausschalten 2. Programmierten Wert verringern 3. Programmierten Wert erhöhen 4. Geschwindigkeitsbegrenzung ein / aus

Die Einstellungen müssen bei laufendem Motor vorgenommen werden.

Geschwindigkeitsregler "CRUISE"

1. Reglermodus anwählen / ausschalten


1. Reglermodus anwählen / ausschalten 2. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert verringern 3. Geschwindigkeit programmieren / programmierten Wert erhöhen 4. Geschwindigkeitsregelung ausschalten / wieder aufnehmen

Damit eine Geschwindigkeit programmiert oder abgerufen werden kann, muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und beim mechanischen Getriebe mindestens der vierte Gang eingelegt sein (zweiter Gang beim elektronisch gesteuerten mechanischen oder automatischen Sechsgang-Getriebe).

Anzeige im Kombiinstrument

Der Regler- oder Begrenzermodus wird im Kombiinstrument angezeigt, wenn er angewählt


Der Regler- oder Begrenzermodus wird im Kombiinstrument angezeigt, wenn er angewählt worden ist.

GeschwindigkeitsbegrenzerGeschwindigkeitsregler


Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsgang-GetriebeGeschwindigkeitsbegrenzer


Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsgang-Getriebe


Dieses Sechsgang-Getriebe bietet wahlweise den Komfort eines Automatikgetriebes


Dieses Sechsgang-Getriebe bietet wahlweise den Komfort eines Automatikgetriebes und den Fahrspaß eines Schaltgetriebes.

1. Ganghebel
2. Schalter "S" (sport) 3. Schalter am Lenkrad "-" 4. Schalter am Lenkrad "+"

Anzeige im Kombiinstrument

Der eingelegte Gang bzw. der gewählte Fahrmodus erscheinen in der Anzeige im


Der eingelegte Gang bzw. der gewählte Fahrmodus erscheinen in der Anzeige im Kombiinstrument.

N:

Leerlauf
R

: Rückwärtsgang 1 2 3 4 5 6

: eingelegter Gang AUTO

: Automatikmodus S:

Sportprogramm

Starten

• Wählen Sie die Position N und treten Sie beim Anlassen des Motors kräftig auf


• Wählen Sie die Position N und treten Sie beim Anlassen des Motors kräftig auf das Bremspedal.

• Legen Sie mit Hilfe des Ganghebels 1 den ersten Gang (Position A oder M ) oder den Rückwärtsgang (Position R ) ein.

• Lösen Sie die Feststellbremse.

• Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal und beschleunigen Sie.

    Konfigurationen
    Einige Einstellmöglichkeiten der Sitze 7 Sitze 7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten Zusatz Transport von langen Gegenständen Großes Ladevolumen ...

    Sparsame fahrweise
    Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren. Optimieren Sie d ...

    Andere Materialien:

    Reifen
    Den Reifendruck der einzelnen Reifen mindest einmal monatlich mit einem Druckmesser prüfen. Selbst Reifen in gutem Zustand können monatlich 10 bis 20 kPa (0,1 bis 0,2 kg/cm ) verlieren. Gleichzeitig den Ersatzreifendruck überprüfen. Den Luftdruck bei kalten Reifen prüf ...

    Sicherheitsgurte
    Reinigen Sie das Gewebe mit einem Polster- oder Teppichreinigungsmittel. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung. Bleichen Sie die Gurte nicht, weil die Widerstandsfähigkeit beeinträchtigt werden kann. Lassen Sie die Gurte nach dem Reinigen vollständig trocknen, bevor die ...

    CD-MP3-spieler MP3-aufnahme hören
    Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler. Das Autoradio durchsucht die gesamten Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch länger dauern kann, bevor das Abspielen beginnt. Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler bis zu 255 MP3- Dateien lesen, verteilt auf 8 Verzeichnis-Ebenen. Es emp ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0067