Die Sicherung gegen Falschtanken ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Peugeot 308 (2007–2013) mit Dieselmotor. Sie verhindert, dass versehentlich Benzin eingefüllt wird, und schützt so Motor und Kraftstoffsystem vor schweren Schäden. Die Vorrichtung arbeitet mechanisch und blockiert den Einlass für ungeeignete Zapfpistolen. Auch bei Nutzung eines Kanisters oder auf Auslandsreisen bleibt das System durchdacht: es ermöglicht sichere Befüllung und empfiehlt eine Überprüfung der Kompatibilität vor Fahrtantritt. Damit unterstreicht der 308 I Gen seinen Anspruch an Langlebigkeit und Praxistauglichkeit.
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters befi ndende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.

Funktion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführung in den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert die Befüllung mit Benzin.
Erzwingen Sie keine Befüllung und führen Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Die Verwendung eines Kanisters zur
Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich.
Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie den Kanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direkt an die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drücken und lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach Land verschieden sein, das Vorhandensein einer Sicherung gegen Falschtanken kann das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir Ihnen, beim PEUGEOT-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für das Vertriebsmaterial in dem Land geeignet ist, in das Sie reisen.
Die Sicherung gegen Falschtanken im Peugeot 308 I Gen schützt Dieselmotoren zuverlässig vor Schäden durch versehentliches Betanken mit Benzin. Die mechanische Vorrichtung im Tankeinfüllstutzen blockiert Zapfpistolen für Benzin, während Diesel-Zapfpistolen problemlos verwendet werden können. Auch das Betanken aus Kanistern ist möglich, sofern der Kraftstoff langsam eingefüllt wird.
Vor Auslandsreisen empfiehlt sich die Prüfung der Kompatibilität mit den Zapfpistolen vor Ort, um Probleme beim Tanken zu vermeiden. Diese clevere Schutzlösung trägt dazu bei, Motorschäden vorzubeugen und teure Reparaturen zu verhindern.
Regelmäßige Sichtkontrolle und vorsichtiger Umgang sichern die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Vorrichtung.
Die Betriebsanleitung des Citroën C4 enthält umfangreiche Informationen zur richtigen Bedienung und Pflege des Fahrzeugs. Neben technischen Einzelheiten erhalten Fahrer Hinweise zur Wartung der Bremsanlage, dem empfohlenen Motorölwechselintervall und weiteren sicherheitsrelevanten Maßnahmen. Regelmäßige Inspektionen werden laut den Herstellerangaben dringend empfohlen, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs langfristig zu erhalten und unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Mazda 3. Montieren des Reserverads
1. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
Tuch von den Montagefl ächen des
Rades und der Nabe einschließlich der
Radbolzen.
WARNUNGKontrollieren Sie beim Radwechsel, ob
das Rad, die Nabe und die Radmuttern
sauber sind:
Es ist gefährlich, wenn bei einem
Radwechsel der Schmutz am Rad, der
Nabe und den Radbolzen nicht entfernt
wird, weil sich die...
Mazda 3. Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels. Gepäckraum
Öffnen und Schließen der Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
Öffnen die Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels mit dem
elektrischen Heckklappen-/
Kofferraumöffner
Entriegeln Sie die Türen und die
Heckklappe bzw.
Mazda 3. Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ A/Typ B)
Je nach Modell und der Version des
Betriebssystems kann ein iPod nicht
kompatibel sein. In diesem Fall erscheint
eine Fehlermeldung.
HINWEIS
Die iPod-Funktionen des iPods lassen
sich bei angeschlossenem iPod nicht
bedienen, weil das Gerät die iPod-
Funktionen steuert.