Sonnenlicht- und Temperatursensoren der Mazda 3 (2013-2019) sorgen dafür, dass die Klimaanlage stets optimal regelt. Sie erfassen sowohl Innen- als auch Außentemperaturen sowie den Lichteinfall, um die Gebläse- und Temperatursteuerung automatisch anzupassen. Damit das System präzise arbeiten kann, dürfen die Sensorflächen nicht abgedeckt werden. Mazda platziert diese so, dass sie unauffällig integriert sind, ohne das Armaturenbrett zu stören, und dennoch zuverlässig Daten für ein angenehmes Innenraumklima liefern.
Für den Klimaanlagenbetrieb werden die Innen- und Außentemperaturen und der Sonnenlichteinfall gemessen. Die Temperatur im Fahrzeuginneren wird entsprechend eingestellt.
VORSICHT
Die Sensoren dürfen nicht abgedeckt werden, weil sonst der Betrieb der Klimaanlage beeinträchtigt wird.
Die Sonnenlicht- und Temperaturfühler der Mazda 3 III Gen messen kontinuierlich Innen-, Außentemperatur und Lichteinfall, um die Klimaanlage optimal zu steuern. Sie sorgen für stabile Temperaturen, auch wenn sich Sonneneinstrahlung oder Wetterbedingungen rasch ändern. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Innenraumklima ohne häufiges Nachjustieren.
Damit die Sensoren zuverlässig arbeiten, sollten sie weder abgedeckt noch verschmutzt werden. Freie Sensorflächen gewährleisten eine präzise Regelung und verhindern unnötige Lastspitzen des Klimasystems – ein Beitrag zu Komfort und Effizienz gleichermaßen.
Besonders auf Langstrecken und in wechselhaftem Wetter profitieren Fahrer und Passagiere der Mazda 3 (2013–2019) von der automatischen Anpassung: weniger manuelle Eingriffe, gleichmäßige Temperaturen und mehr Entspannung am Steuer.
Mazda 3. Fernbedienung
HINWEIS
(Modell für Europa)
Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw. ausgeschaltet.
Siehe "Leaving Home-Lichtsystem"
auf Seite 4-76 .
(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Honda Civic. Schutz von Säuglingen und Kleinkindern. Wahl eines Kinder-Rückhaltesystems
Schutz von Säuglingen und Kleinkindern
Schutz von Säuglingen
Kinder-Rückhaltesystem
Ein Säugling muss korrekt in einem nach
hinten weisenden, klappbaren Kinder-
Rückhaltesystem gesichert werden, bis das
Kind die Gewichts- oder Größengrenze des
Herstellers für das Rückhaltesystem erreicht
hat und das Kind mindestens ein Jahr alt ist.
Mazda 3. Verwendung der iPod-Betriebsart (Typ A/Typ B)
Je nach Modell und der Version des
Betriebssystems kann ein iPod nicht
kompatibel sein. In diesem Fall erscheint
eine Fehlermeldung.
HINWEIS
Die iPod-Funktionen des iPods lassen
sich bei angeschlossenem iPod nicht
bedienen, weil das Gerät die iPod-
Funktionen steuert.