Autos Betriebsanleitungen

Honda Civic: Überprüfen der Batterie. Überprüfen der Batterie, Fahrzeuglagerung. Fahrzeuglagerung

Honda Civic / Honda Civic Betriebsanleitung / Wartung / Überprüfen der Batterie. Überprüfen der Batterie, Fahrzeuglagerung. Fahrzeuglagerung

Überprüfen der Batterie

Den Zustand der Batterie einmal imMonat


Den Zustand der Batterie einmal imMonat durch Kontrollieren des Testfensters prüfen.

Der Batterieaufkleber erläutert die Farben.

Die Klemmen auf Korrosion prüfen (weißes


Die Klemmen auf Korrosion prüfen (weißes oder gelbliches Pulver). Zum Entfernen die Klemmen mit einer Lösung aus Backpulver und Wasser bedecken. Es bilden sich Bläschen und die Lösung wird braun. Wenn dies aufhört, mit Leitungswasser abwaschen.

Die Batterie mit einemLappen oder einem Papierhandtuch abwischen. Die Klemmen mit Fett bedecken, um eine zukünftige Korrosion zu vermeiden.

Zusätzliche Wartungsarbeiten an der Batterie


Zusätzliche Wartungsarbeiten an der Batterie müssen von Ihrem Honda-Händler oder einer anderen qualifizierten Werkstatt ausgeführt werden.

Wenn die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen werden muss, beide Kabel abklemmen, damit die elektrische Anlage des Fahrzeugs nicht beschädigt wird. Immer das negative ( -) Batteriekabel als Erstes abklemmen und als Letztes anschließen.

Die Batterie erzeugt bei normalem Betrieb explosives Wasserstoffgas.

Funken oder offene Flammen können eine Explosion der Batterie verursachen, die stark genug ist, Personen zu töten oder schwer zu verletzen.

Tragen Sie Schutzkleidung und einen Gesichtsschutz, oder lassen Sie die Batterie von einem erfahrenenMechaniker warten.

Die Batterie enthält Schwefelsäure (Elektrolyt), die stark ätzend und giftig ist.

Der Elektrolyt kann schwere Verätzungen der Augen oder der Haut verursachen. Tragen Sie Schutzkleidung und eine Schutzbrille, wenn Sie an oder in der Nähe der Batterie arbeiten.

Das Schlucken von Elektrolyt ruft Vergiftungserscheinungen hervor, die zum Tode führen können, falls nicht sofort Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

AUSSER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN!

Erste Hilfe

Augen -

Mit Wasser aus einer Tasse oder einem anderen Behälter mindestens 15 Minuten lang ausspülen. (Unter Druck stehendes Wasser kann das Auge verletzen).

Sofort einen Arzt aufsuchen.

Haut -

Verunreinigte Kleidung ausziehen.

Haut mit viel Wasser waschen. Sofort einen Arzt aufsuchen.

Verschlucken -

Wasser oder Milch trinken.

Sofort einen Arzt aufsuchen.

Überprüfen der Batterie, Fahrzeuglagerung

Wenn die Batterie des Fahrzeugs leer ist oder abgeklemmt wird, kann die AUTOFunktion der vorderen Fenster deaktiviert werden. Die AUTO-Funktion muss zurückgestellt werden .

Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung

Wenn die Batterie des Fahrzeugs leer ist oder abgeklemmt wird, wird der Anzeigewert des Drehzahlmessers auf die Anzeige in km/ h zurückgesetzt .

Fahrzeuglagerung

Wenn das Fahrzeug längere Zeit abgestellt werden muss (länger als einen Monat), müssen mehrere Dinge für die Zeit der Einlagerung vorbereitet werden. Eine gute Vorbereitung verhindert den Verschleiß und macht es hinterher einfacher, das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen. Das Fahrzeug, wenn möglich in einer Garage lagern.

• Den Kraftstofftank füllen.

• Öl und Ölfilter wechseln.

• Der Wagen muss vollkommen trocken sein.

• Den Innenraum reinigen. Sicherstellen, dass der Teppichboden, Matten usw.

vollständig trocken sind.

• Die Feststellbremse nicht anziehen. Den Rückwärtsgang einlegen.

• Die Hinterräder blockieren.

• Bei längerer Lagerung sollte das Fahrzeug aufgebockt werden, so dass die Reifen vom Boden abgehoben sind.

• Ein Fenster leicht geöffnet lassen (falls das Fahrzeug in einem Raum gelagert wird).

• Die Batteriekabel abklemmen.

• Vordere Wischerblattarme mit einem gefalteten Handtuch oder Lappen abstützen, so dass sie die Scheibe nicht berühren.

• Etwas Silikonspray auf alle Türdichtungen und die Heckklappendichtung auftragen, um ein Festklemmen zu vermeiden. Die zu den Tür- und Heckklappendichtungen passenden Lackoberflächen mit Karosseriewachs versehen.

Fahrzeuglagerung

• Das Fahrzeug mit einer ‘‘atmenden’’ Abdeckung aus einem porösen Material wie z.B. Baumwolle versehen. Nichtporöse Materialien wie z.B. Kunststoff- Folie, verursachen die Bildung von Kondenswasser, wodurch der Lack beschädigt werden kann.

• DenMotor möglichst in regelmäßigen Abständen laufen lassen und auf normale Betriebstemperatur bringen (bis der Kühlerlüfter zweimal anspringt). Diesen Vorgang möglichst einmal monatlich durchführen.

Nur bei Diesel-Modellen

• Wurde das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum abgestellt, sammelt sich Wasser im Kraftstoffsystem, wodurch der Motor nicht mehr anspringt. In diesem Fall muss der Kraftstoff-Filter entwässert werden (Siehe auf Abschnitt zur Entwässerung

Seite ).

Wenn Sie Ihren Wagen 1 Jahr oder länger abstellen, lassen Sie die laut Wartungsplan alle 2 Jahre/40.000 km fällige Inspektion von Ihrem Händler durchführen, sobald Sie den Wagen wieder in Betrieb nehmen . Die vomWartungsplan verlangten Auswechselungen sind nur dann erforderlich, wenn der Wagen tatsächlich die angegebene Zeit bzw. den Kilometerstand erreicht hat.

Serviceheft.Für EU-Länder : siehe das
Serviceheft.

Vorförderung des Kraftstoffsystems (nur Diesel-Modelle)

Wenn Ihr Fahrzeug keinen Kraftstoff mehr hat, leuchtet die Störungsanzeige auf oder die Vorglühanzeige blinkt und der Motor springt nach dem Auftanken mit dem richtigen Kraftstoff nicht mehr an (siehe Seiten und ).

In diesem Fall ist Luft in das Kraftstoffsystem eingedrungen. Vor dem Starten des Motors muss eine Vorförderung des Kraftstoffsystems durchgeführt werden.

Die Vorförderung der Kraftstoffanlage wie folgt durchführen:

1. Kraftstoff in den Tank einfüllen (mindestens 5 Liter).

2. Die Motorhaube öffnen.

3. Die beiden Halteschrauben herausdrehen,


3. Die beiden Halteschrauben herausdrehen, dann die Abdeckung abnehmen.

4. Manuelle Vorförderpumpe mehrere Male betätigen, bis starker Widerstand zu spüren ist.

Die Motorabdeckung nicht mit Gewalt


Die Motorabdeckung nicht mit Gewalt herunterdrücken. Dadurch können Motorabdeckung und Motorteile beschädigt werden.

5. DenMotor anlassen (siehe Seite für Benzin-Modelle und Seite für Diesel- Modelle). Wenn der Motor nicht sofort startet, die Taste ENGINE START nicht länger als 10 Sekunden gedrückt halten.

Dadurch können Kraftstoffpumpe und Anlasser beschädigt werden.

6. Wenn der Motor nicht startet, zu Schritt 4 zurückkehren.

7. Nachdem der Motor gestartet ist, das Gaspedal leicht betätigen und ca. 30 Sekunden bei 1.500 U/min halten. Damit wird die Entlüftung des Kraftstoffsystems beendet.

8. Der Motor läuft normal, aber die Störungsanzeige oder die Vorglühanzeige leuchten.

Zum Ausschalten der Anzeige den Motor mindestens drei Mal in Intervallen von ca.

30 Sekunden starten und wieder abstellen.

Wird dieser Vorgang während der normalen Fahrt durchgeführt, schaltet sich die Anzeige aus.

Wenn Sie sich das Entlüften nicht zutrauen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

Wenn der Motor nach der Kraftstoff- Vorförderung nicht startet, liegt eine Störung im Kraftstoffsystem vor. Das Fahrzeug sollte dann von einem Händler überprüft werden.

Andere Materialien:

Peugeot 308. Laufwerke für musik-speichermedien
Zugang zum Menü "Laufwerke für musik-speichermedien" CD, CD MP3, USB-laufwerk TIPPS UND INFORMATIONEN Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .fl ac, .

Peugeot 308. Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden Beschädigungen am Motor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.

Peugeot 308. Richtig sitzen. Richtig belüften. Richtig überwachen
Richtig sitzen Fahrersitz Längseinstellung Höheneinstellung Manuelle Einstellungen Elektrische Einstellungen Neigung der Sitzlehne Vordersitze Verstellung der Kopfstütze in der Höhe Lendenstütze Sonstige verfügbare Funktionen.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0072