Der Spurhalteassistent (LDWS) der Mazda 3 III Gen erkennt Fahrbahnmarkierungen per Kamera und warnt, wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt. Die Warnung erfolgt akustisch, visuell und – je nach Einstellung – seitenbezogen im Lautsprecher. Das System berücksichtigt Fahrereingaben wie Blinken oder plötzliche Lenkbewegungen, um Fehlalarme zu vermeiden. So unterstützt es die Aufmerksamkeit und reduziert das Risiko von Abkommen-Unfällen, ohne den Fahrer in seiner Entscheidungsfreiheit einzuschränken.
Mit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er von der Fahrspur abweicht.
Das System erfasst die weißen oder gelben Linien der Fahrspur mit der FSC-Kamera. Falls das Fahrzeug aus der Fahrspur abweicht, wird der Fahrer durch die Spurhaltekontrollleuchte (LDWS) (grün) und durch das LDWS-Warnsignal darauf hingewiesen.
Siehe "FSC-Kamera" auf Seite 4-160 .
Verwenden Sie den Spurhalteassistent (LDWS) zum Fahren auf Straßen mit weißen oder gelben Linien.
Die Warnleuchte blinkt, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-45 .
WARNUNG Der Spurhalteassistent (LDWS) darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: Das System kann nicht richtig auf die tatsächlichen Fahrbedingungen reagieren und dabei kann ein Unfall verursacht werden.
Die Funktionen des Spurhalteassistenten (LDWS) sind begrenzt: Fahren Sie immer vorsichtig und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der Spur. Das System ist keineswegs eine Kompensation für einen Verlust der Aufmerksamkeit des Fahrers, bei zu starkem Verlass auf den Spurhalteassistenten (LDWS) kann ein Unfall verursacht werden. Der Fahrer ist verantwortlich, dass bei einem Spurwechsel und bei anderen Manövern mit der notwendigen Sorgfalt vorgegangen wird. Beachten Sie die Fahrtrichtung und die Fahrzeugumgebung. |
VORSICHT
Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Falls die Fahrzeughöhe oder die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer verändert werden, kann der Spurhalteassistent (LDWS) nicht richtig funktionieren.
HINWEIS
Systembetrieb
1. Drücken Sie den LDWS-Schalter.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird in die Bereitschaft geschaltet und die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (gelb) leuchtet. Die Fahrspur (unterbrochene Linie) wird auf der Active Driving- Anzeige (Armaturenbrett des Typs A *1 ) oder auf der Multiinformationsanzeige (Armaturenbrett des Typs B *1 ) angezeigt.
*1 Um herauszufi nden mit welchem Typ von Armaturenbrett Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf "Messinstrumente" auf Seite 4-27 verwiesen.
Anzeige auf dem Display
2. Fahren Sie in der Spurmitte und die Spurhaltekontrollleuchte (LDWS) (grün) leuchtet im Armaturenbrett, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind.
auf einer Seite.
Die Fahrspur wird auf der Active Driving-Anzeige (Armaturenbrett des Typs A *1 ) oder auf der Multiinformationsanzeige (Armaturenbrett des Typs B *1 ) angezeigt.
*1 Um herauszufi nden mit welchem Typ von Armaturenbrett Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf "Messinstrumente" auf Seite 4-27 verwiesen.
Anzeige auf dem Display
HINWEIS
auf einer Seite der Fahrspur erfasst werden.
Automatisches Deaktivieren
Unter den folgenden Umständen wird der Betrieb des Spurhalteassistenten (LDWS) automatisch deaktiviert und das System wird in die Bereitschaft umgeschaltet und die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (gelb) im Armaturenbrett leuchtet.
Die Fahrspur (unterbrochene Linie) wird auf der Active Driving-Anzeige (Armaturenbrett des Typs A *1 ) oder auf der Multiinformationsanzeige (Armaturenbrett des Typs B *1 ) angezeigt.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird automatisch aktiviert, wenn sich die Bedingungen ändern und das System in Betrieb genommen werden kann.
*1 Um herauszufi nden mit welchem Typ von Armaturenbrett Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf "Messinstrumente" auf Seite 4-27 verwiesen.
Automatisches Deaktivieren der Warnung
Unter den folgenden Umständen erkennt der Spurhalteassistent (LDWS), dass die Fahrspur absichtlich vom Fahrer verlassen wird und die Warnung wird automatisch deaktiviert.
Nach dem Vorgang wird der Spurhalteassistent (LDWS) automatisch wieder aktiviert.
HINWEIS
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16 .
Ausschalten des Systems
Drücken Sie zum Ausschalten des Spurhalteassistenten (LDWS) den LDWSSchalter.
Die Spurhaltekontrollleuchte (LDWS) (grün/gelb) im Armaturenbrett erlischt.
Die Fahrspur wird auf der Active Driving- Anzeige (Armaturenbrett des Typs A *1 ) oder auf der Multiinformationsanzeige (Armaturenbrett des Typs B *1 ) angezeigt.
*1 Um herauszufi nden mit welchem Typ von Armaturenbrett Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf "Messinstrumente" auf Seite 4-27 verwiesen.
Spurhaltewarnung (LDWS)
Wenn bei aktiviertem System eine Abweichung aus der Fahrspur festegestellt wird, ertönt ein akustisches LDWS-Warnsignal dauernd und die Spurhaltekontrollleuchte (LDWS) (grün) blinkt.
Siehe "Akustisches Warnsignal des Spurhalteassistenten (LDWS)" auf Seite 7-59 .
Auf der Active Driving-Anzeige (Armaturenbrett des Typs A *1 ) oder auf der Multiinformationsanzeige (Armaturenbrett des Typs B *1 ) wird die Richtung, auf welche das Fahrzeug von der Spur abweicht, angezeigt. Nehmen Sie mit dem Lenkrad eine entsprechende Korrektur vor, um das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur zu halten.
*1 Um herauszufi nden mit welchem Typ von Armaturenbrett Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf "Messinstrumente" auf Seite 4-27 verwiesen.
Anzeige auf dem Display
HINWEIS
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-16
Der Spurhalteassistent (LDWS) im Mazda 3 III Gen erkennt mit der FSC-Kamera Fahrbahnmarkierungen und warnt bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur akustisch und visuell. Die Funktion ist oberhalb ca. 70 km/h aktiv und wird bei bewussten Spurwechseln, schlechten Sichtverhältnissen oder nicht erkennbaren Linien automatisch deaktiviert. Einschränkungen bestehen z. B. bei Kurven, Baustellen, verschmutzter Windschutzscheibe oder starkem Regen.
Das System ist eine Assistenzfunktion, kein Autopilot. Der Fahrer muss stets selbst lenken und die Spur halten. LDWS kann über einen Schalter aktiviert oder deaktiviert werden, Empfindlichkeit und Warnton sind einstellbar.
FAQ
Frage: Erkennt LDWS auch gelbe Linien?
Antwort: Ja, weiße und gelbe Fahrbahnmarkierungen werden erfasst.
Frage: Wann wird die Warnung unterdrückt?
Antwort: Bei gesetztem Blinker oder erkannten Ausweichmanövern wie starkem Lenken oder Bremsen.
Seat Leon. Technische Daten. Technische Daten
Überprüfung der Flüssigkeiten
Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug muss regelmäßig überprüft
werden. Verwechseln Sie niemals die Flüssigkeiten, dies könnte zu schweren Motorschäden
führen.
Mazda 3. Bedienung des Digital Audio Broadcasting-Radios (DAB) (Typ D). Bedienung des CD-Spielers. Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers. Verwendung der Zusatzbuchse,
bzw. der USB-Buchse
Bedienung des Digital Audio Broadcasting-Radios (DAB) (Typ D)
Was ist DAB-Radio?
DAB-Radio ist ein digitales Rundfunksystem für das Radio.
DAB-Radio vermittelt eine qualitativ hochwertige Radiowiedergabe unter
Verwendung
einer automatischen Frequenzumschaltung in Grenzgebieten.
Peugeot 308. Navigation - zielführung. Sonderzielsuche (poi). Sonderziele (poi) aktualisieren. Ansage der anweisungen einstellen. Sonderziele und risikozonen einstellen
Sonderzielsuche (poi)
Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der Umgebung angegeben
(Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen...).
Über die Taste LIST auf der virtuellen Tastatur erhalten Sie Zugang zu einer
Ortsliste des gewählten Landes.