Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Systeme zur Kontrolle der Spurtreue - Sicherheit - Peugeot 308 BetriebsanleitungPeugeot 308: Systeme zur Kontrolle der Spurtreue

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Sicherheit / Systeme zur Kontrolle der Spurtreue

Antriebsschlupfregelung (ASR) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt.

Das elektronische Stabilitätsprogramm wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und auf den Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu lenken.

Aktivierung

Die Systeme werden automatisch bei jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert.

Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung oder der Beibehaltung der Fahrspur in Aktion.

Wenn die Systeme in Betrieb sind, blinkt diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.


Wenn die Systeme in Betrieb sind, blinkt diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.

Deaktivierung


Deaktivierung

Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) zu deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung fi nden.

• Drücken Sie die Taste "ESP OFF" in der Mitte des Armaturenbretts.

Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte im Kombiinstrument und der Schalterleuchte


Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte im Kombiinstrument und der Schalterleuchte zeigt an, dass ASR und ESP deaktiviert sind.

Bei Fahrzeugen mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS wird durch diesen Vorgang außerdem das automatische Einschalten der Warnblinkanlage deaktiviert.

Reaktivierung

Diese Systeme werden nach jedem Ausschalten der Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert (außer beim Benzinmotor 1,6 THP 200 PS).

• Drücken Sie erneut die Taste "ESP OFF" , um die Systeme manuell zu reaktivieren.

Bei Fahrzeugen mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS wird durch diesen Vorgang außerdem das automatische Einschalten der Warnblinkanlage reaktiviert.

Funktionsstörung

Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Warnsignal


Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Warnsignal und einer Meldung auf dem Bildschirm weist auf eine Funktionsstörung der Systeme hin.

Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.

bei normaler Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanterASR und ESP bieten zusätzliche Sicherheit
bei normaler Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu fahren.

Die Systeme funktionieren nur unter der Voraussetzung zuverlässig, dass die Vorschriften des Herstellers bezüglich des Folgenden eingehalten werden: - die Räder (Reifen und Felgen), - die Bestandteile der Bremsen, - die elektronischen Komponenten, - die Montage- und Eingriffsverfahren.

Lassen Sie sie nach einem Aufprall von einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstattüberprüfen.

    Bremshilfesysteme
    Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsen in Notsituationen das Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen zum Stillstand zu bringen: - Antiblockiers ...

    Sicherheitsgurte
    Sicherheitsgurte vorn Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die ...

    Andere Materialien:

    Korrosionsschutz
    Gewöhnlich sind es zwei Faktoren, welche die Korrosionsbildung im Fahrzeug begünstigen: 1. Feuchtigkeit, die sich in Karosserie- Hohlräumen angesammelt hat. Schmutz und Straßensalz, der sich in den Hohlräumen an der Fahrzeugunterseite angesammelt hat, bleibt feucht u ...

    Kohlenmonoxid
    Die Abgase Ihres Fahrzeugs enthalten Kohlenmonoxid. Normalerweise kann kein Kohlenmonoxid ins Fahrzeuginnere eindringen, wenn der Wagen einwandfrei gewartet ist. Lassen Sie die Auspuffanlage auf Undichtigkeit überprüfen, wenn: • Zum Ölwechsel wird das Fahrzeug angehoben. †...

    Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz
    Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und den Betriebsumständen ab. Verwenden Sie diese Empfehlungen zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und des CO2- Ausstoßes. Vermeiden Sie ein langzeitiges Warmlaufen des Motors. Fahren Sie ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0067