Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsen
in Notsituationen das Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen zum Stillstand
zu bringen:
- Antiblockiersystem (ABS),
- Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
- Bremsassistent.
Antiblockiersystem und elektronischer Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene Systeme zur Erhöhung der Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen, besonders auf beschädigter oder rutschiger Fahrbahn.
Aktivierung
Das Antiblockiersystem wird automatisch aktiviert, wenn die Räder zu blockieren drohen.
Es kann sich bei normaler Funktionsweise durch leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.
Bremsen Sie bei einer Notbremsung
mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern.
Funktionsstörung
Beim Aufl euchten dieser Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnton und einer Meldung auf dem Bildschirm liegt eine Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Beim Aufl euchten dieser an die STOP - und ABS -Leuchte gekoppelten Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnton und einer Meldung auf dem Bildschirm liegt eine Funktionsstörung im elektronischen Bremskraftverteiler vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifi zierte Werkstat
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen
und Felgen) darauf, dass die Räder den Vorschriften des Herstellers entsprechen.
Bremsassistent
System, mit dem sich bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der Bremsweg verkürzen lässt.
Aktivierung
Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf das Bremspedal tritt, aktiviert.
Dies macht sich durch einen verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung bemerkbar.
Treten Sie im Falle einer Notbremsung
mit aller Kraft und ohne nachzulassen auf das Bremspedal.
Anlassen des Motors im Notfall
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
leuchtet oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor möglicherweise nicht auf die
übliche Art angelassen werden. Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autor ...
Bremsanlage
Das Fahrzeug ist vorne mit
Scheibenbremsen ausgestattet. Bei den
Bremsen an den Hinterrädern handelt es sich
je nach Modell um Scheiben- oder
Trommelbremsen. Ein Bremskraftverstärker
reduziert die Kraft, die zum Treten des
Bremspedals erforderlich ist. Das ABS hilft
dabei, die Kontr ...
Regelschalter
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
Gebläseschalter
Das Gebläse verfügt über vier
verschiedene Drehzahlen.
Position "AUTO"
Der Luftstrom wird automatisc ...