Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: ABS/TCS/DSC. Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Beim Fahren / ABS/TCS/DSC. Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)

Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) der Mazda 3 III Gen greift ein, wenn seitliches Ausbrechen oder Traktionsverlust drohen. Durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder und Anpassung des Motormoments stabilisiert das System das Fahrzeug bei schnellen Ausweichmanövern oder glatten Fahrbahnen. Bedient wird die DSC über eine eigene Taste, die auch das Abschalten ermöglicht – sinnvoll etwa beim Freifahren aus Schnee. Mehrere Kontrollleuchten im Armaturenbrett signalisieren den Betriebszustand, damit der Fahrer stets weiß, wann das System aktiv unterstützt.

Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle wird das Abbremsen und das Motordrehmoment mit dem ABS- und dem Antriebsschlupfregelungssystem kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren auf glatter Straße oder bei einem Ausweichmanöver zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit zu verhindern.

Siehe "ABS-System" (Seite 4-97 ) und "Antriebsschlupfregelungssystem" (Seite 4-98 ).

Für die dynamische Stabilitätskontrolle muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 20 km/h betragen.

Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.

Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-45 .

WARNUNG

Auch mit einer dynamischen Stabilitätskontrolle müssen Sie immer auf eine sichere Fahrweise bedacht sein: Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu klein halten oder wenn Aquaplaning (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasserfi lms) auftritt. Es besteht die Gefahr eines Unfalls.

VORSICHT

Die dynamische Stabilitätskontrolle funktioniert nicht richtig, falls die folgenden Bedingungen nicht eingehalten werden:

  • Verwenden Sie die Reifen der vorgeschriebenen Dimensionen auf allen vier Rädern.
  • Verwenden Sie auf allen vier Rädern Reifen des gleichen Herstellers, des gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofi l.
  • Verwenden Sie keine abgefahrenen und neuen Reifen zusammen.

Die dynamische Stabilitätskontrolle kann nicht richtig funktionieren, wenn Schneeketten oder das Notrad verwendet werden.

TCS/DSC-Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte leuchtet
für einige Sekunden, wenn die Zündung auf "ON" gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt, wenn die Antriebsschlupfregelung oder die dynamische Stabilitätskontrolle aktiviert ist.

Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder DSCSystem eine Störung vorhanden sein, so dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist. Bringen Sie in diesem Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.

DSC OFF-Kontrollleuchte

Die Kontrollleuchte leuchtet
für einige Sekunden, wenn die Zündung auf "ON" gestellt wird.

Sie leuchtet ebenfalls, wenn die DSC OFF-Taste gedrückt und die Antriebsschlupfregelung bzw. die dynamische Stabilitätskontrolle ausgeschaltet sind.

Siehe "DSC OFF-Taste" auf Seite 4-101 .

Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt, und die Antriebsschlupfregelung bzw.

die dynamische Stabilitätskontrolle nicht ausgeschaltet wird, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner. Möglicherweise ist eine Störung in der dynamischen Stabilitätskontrolle vorhanden.

DSC OFF-Taste

Drücken Sie die DSC OFF-Taste, um die Antriebsschlupfregelung bzw.

die dynamische Stabilitätskontrolle auszuschalten. Die DSC OFFKontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet.

Mazda3. DSC OFF-Taste


Drücken Sie die Taste nochmals, um die Antriebsschlupfregelung bzw.

die dynamische Stabilitätskontrolle wieder einzuschalten. Die DSC OFFKontrollleuchte erlischt.

HINWEIS

  • Wenn versucht wird, ein im Schnee festgefahrenes Fahrzeug mit eingeschalteter dynamischer Stabilitätskontrolle zu befreien, spricht die Antriebsschlupfregelung (Teil der dynamischen Stabilitätskontrolle) an. Durch Drücken des Gaspedals wird in diesem Fall die Motorkraft nicht erhöht und das Motorgeräusch ändert sich. Schalten Sie in diesem Fall die Antriebsschlupfregelung bzw. die dynamische Stabilitätskontrolle aus.
  • Die Antriebsschlupfregelung bzw.

    die dynamische Stabilitätskontrolle werden beim Anlassen des Motors automatisch auf "ON" geschaltet.

  • Bei eingeschalteter Antriebsschlupfregelung bzw.

    dynamischer Stabilitätskontrolle wird eine optimale Bodenhaftung gewährleistet.

  • Falls die DSC OFF-Taste für länger als 10 Sekunden gedrückt gehalten wird, wird eine DSC OFFTastenstörung festgestellt und die dynamische Stabilitätskontrolle wird automatisch aktiviert. Die DSC OFF-Kontrollleuchte erlischt bei funktionierender dynamischer Stabilitätskontrolle
  • Falls der City-Notbremsassistent (SCBS) bei ausgeschalteter Antriebsschlupfregelung bzw.

    dynamischer Stabilitätskontrolle anspricht, werden die Antriebsschlupfregelung bzw. die dynamische Stabilitätskontrolle automatisch aktiviert.

Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) des Mazda 3 III Gen kombiniert ABS und TCS, um Schleudern oder seitliches Ausbrechen zu verhindern. Sie bremst gezielt einzelne Räder und reguliert das Motordrehmoment – aktiv ab 20 km/h. Für optimale Funktion sind vier identische Reifen in korrekter Dimension und gutem Zustand notwendig. Schneeketten oder Noträder können die Wirkung einschränken. DSC und TCS lassen sich über die DSC OFF-Taste deaktivieren und werden beim Motorstart automatisch wieder eingeschaltet.

Für Fahrsituationen wie das Freischaukeln im Schnee kann ein Ausschalten der DSC sinnvoll sein, um mehr Radschlupf zuzulassen. Im Normalbetrieb verbessert das System jedoch die Fahrstabilität deutlich.

FAQ

Frage: Wann sollte DSC ausgeschaltet werden?

Antwort: Beispielsweise beim Befreien eines festgefahrenen Fahrzeugs im Schnee, um gezielten Radschlupf zu ermöglichen.

Frage: Schaltet sich DSC nach Motorstart automatisch ein?

Antwort: Ja, DSC und TCS werden bei jedem Start aktiviert.

Andere Materialien:

Mazda 3. Verriegelungsfernbedienung mit LogIn- Fernbedienung
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung WARNUNGDie vom Schlüssel abgestrahlten Radiowellen können einen Einfl uss auf medizinische Geräte, wie Schrittmacher, haben: Vor der Verwendung des Schlüssels in der Nähe von Personen, die auf medizinische Geräte angewiesen sind, müssen Sie beim Hersteller dieser Geräte...

Peugeot 308. Bordcomputer
Gerät, das Ihnen Informationen über die gerade befahrene Strecke liefert (Reichweite, Verbrauch, ...). Monochrombildschirm A Anzeige der Informationen • Drücken Sie auf die Taste am Endstück des Scheibenwischerschalters , um hintereinander die folgenden verschiedenen Informationen des Bordcomputers abzurufen.

Mazda 3. Scheinwerferwascher. Heckscheibenheizung. Warnblinkanlage
Scheinwerferwascher Der Motor muss laufen und die Scheinwerfer müssen eingeschaltet sein. Die Scheinwerferwascher werden automatisch bei jeder fünften Betätigung des Windschutzscheibenwaschers einmal betätigt.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0106