Die Vordersitze des Peugeot 308 (2007–2013) bieten vielfältige manuelle und elektrische Einstellmöglichkeiten für Sitzlänge, -höhe, Lehnenneigung und Lendenstütze. Ergänzt wird der Komfort durch verstellbare Kopfstützen, umklappbare Beifahrersitzlehne für den Transport langer Gegenstände und optionale Sitzheizung. Ein Memory-System speichert bis zu zwei individuelle Sitz- und Spiegelpositionen, ideal bei wechselnden Fahrern. Die ergonomische Gestaltung sorgt für optimale Unterstützung auf kurzen wie langen Strecken – perfekt für den Peugeot 308 I Gen.
Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfl äche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition.
Länge
• Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten.
Höhe
• Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die gewünschte Position erreicht ist.
Neigung der Lehne
• Drücken Sie den Hebel nach hinten.
Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfl äche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition.
Elektrische Einstellung des Fahrersitz
Länge
• Drücken Sie den Schalter nach vorn oder hinten, um den Sitz zu verschieben.
Höhe und Neigung der Sitzfl äche
• Kippen Sie den hinteren Teil des Schalters nach oben oder unten, um die gewünschte Höhe einzustellen.
• Kippen Sie den vorderen Teil des Schalters nach oben oder unten, um die gewünschte Neigung einzustellen.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes
werden etwa eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Schalten Sie die Zündung ein, um sie zu reaktivieren.
Neigung der Lehne
• Kippen Sie den Schalter nach vorn oder hinten, um die Neigung der Lehne einzustellen.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Verstellung der Kopfstütze in der Höhe
• Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze gleichzeitig nach vorn und nach oben.
• Zum Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
• Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne.
• Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A und die Kopfstütze.
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst absenkt; dies ist eine Sicherheitskomponente
bei einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befi ndet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen; sie müssen an ihrem Platz und richtig eingestellt sein.
Einstellung der Lendenstütze
• Drehen Sie das Einstellrad bis Sie die gewünschte Unterstützung im Lendenbereich erhalten.
Umbau des Beifahrersitzes zum
Tisch
Dieser Umbau ermöglicht bei gleichzeitigem Umbau der Rücksitze den Transport langer Gegenstände.
• Ziehen Sie den Hebel nach oben und klappen Sie die Lehne auf die Sitzfl äche.
Um die Lehne vollständig abzuklappen, kippen Sie den Hebel zur Verstellung der Lehne in der Neigung.
• Ziehen Sie den Hebel erneut, um die Lehne zu entriegeln und hochzustellen.
Beim Zurückklappen nimmt die Lehne wieder ihre Ausgangsposition ein.
Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
an der Rückseite des Sitzes vorher zurückzuklappen.
Bedienung der Sitzheizung
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt beheizt werden.
• Der Regler an der Seite jedes Vordersitzes dient zum Einschalten und Einstellen der gewünschten Heizstufe: 0
: Aus
1
: Schwach
2
: Mittel
3
: Stark
Speichern der Fahrpositionen
System zur Speicherung der elektrischen Einstellungen des Fahrersitzes und der Außenspiegel, mit dem sich über die Tasten auf der Fahrerseite zwei Positionen speichern und wieder aufrufen lassen.
Speichern einer Position
Über die Tasten M/1/2 •
Schalten Sie die Zündung ein.
• Stellen Sie den Sitz und die Außenspiegel ein.
• Drücken Sie auf die Taste M und danach innerhalb von vier Sekunden auf die Taste 1 oder 2 .
Die Speicherung wird durch ein akustisches Signal bestätigt.
Durch das Speichern einer neuen Einstellung
wird die vorhergehende gelöscht.
Abruf einer gespeicherten Positi
Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor •
Drücken Sie die Taste 1 oder 2 , um die betreffende Position abzurufen Ein akustisches Signal ertönt, um Ihnen anzuzeigen, dass die Einstellung abgeschlossen ist.
Sie können die laufende Bewegung
durch Drücken der Taste M , 1 oder 2 oder durch Verwendung der Betätigung der Sitzeinstellung
unterbrechen.
Das Abrufen einer gespeicherten Position ist während der Fahrt nicht möglich.
Das Abrufen einer gespeicherten Position wird ca. 45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Die Vordersitze des Peugeot 308 I Gen lassen sich manuell oder elektrisch präzise einstellen, um Sitzkomfort, Ergonomie und Sicherheit zu gewährleisten. Höhen-, Längen- und Lehnenverstellung ermöglichen eine optimale Anpassung an die Körpergröße, während verstellbare Kopfstützen und Lendenstützen die Haltung verbessern und Rückenbelastungen vorbeugen.
Zusätzliche Komfortfunktionen wie Sitzheizung, Memory-Funktion für den Fahrersitz oder die Möglichkeit, den Beifahrersitz zum Tisch umzubauen, erhöhen die Vielseitigkeit im Alltag. Die richtige Einstellung unterstützt nicht nur die Fahrergonomie, sondern trägt auch zur Sicherheit bei.
Wer regelmäßig Sitz- und Spiegelposition überprüft und anpasst, fährt entspannter, beugt Ermüdung vor und erhöht die Kontrolle über das Fahrzeug.
Die Multi-Informationsanzeige im Toyota Yaris bietet dem Fahrer eine Vielzahl an nützlichen Informationen rund um das Fahrzeug. Die Anzeige stellt Daten wie Uhrzeit, Außentemperatur, aktuelle Gangstellung und Geschwindigkeit bereit. Zusätzlich informiert sie über den momentanen und durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, die verbleibende Reichweite sowie die durchschnittliche Geschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen. Durch ein Menüsystem kann der Fahrer gezielt zwischen den einzelnen Anzeigen wechseln. Wenn der Startschalter während des Tankvorgangs nicht auf OFF gestellt wird, kann es passieren, dass sich die Reichweitenanzeige nicht aktualisiert, was zu falschen Werten führen kann.
Mazda 3. Verwendung der Zusatzbuchse,
bzw. der USB-Buchse. Fehlercodeanzeigen
Verwendung der Zusatzbuchse,
bzw. der USB-Buchse
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Mazda 3. Entladene Batterie
Anlassen mit einer Fremdbatterie
Das Anlassen mit einer Fremdbatterie kann bei unsachgemäßer Durchführung
gefährlich
sein. Halten Sie die Anweisungen genau ein. Überlassen Sie das Anlassen einem
Kfz-
Mechaniker oder einem Abschleppdienst, wenn Sie sich über das richtige Vorgehen
nicht im
Klaren sind.
Peugeot 308. Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet : die programmierte
Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.