Für Dieselmodelle des Honda Civic (2005–2012) liefert dieses Kapitel den spezifischen Wartungsplan außerhalb der EU samt Wartungsprotokoll zur lückenlosen Dokumentation. Zusätzlich hilft die Übersicht der Flüssigkeitsorte (Benzin und Diesel) bei schnellen Checks im Motorraum und sorgt für Klarheit, wo Sie welche Füllstände kontrollieren. Beim Thema Motoröl-Nachfüllen (Benziner) erhalten Sie praxisnahe Schrittfolgen: sauber einfüllen, korrekt verschließen, warmfahren, drei Minuten warten und mit Peilstab prüfen – niemals über die Max‑Marke. Empfohlen werden Premiumöle gemäß ACEA A1/B1 oder A3/B3 in passender SAE‑Viskosität; Original-Honda Motoröl unterstützt Effizienz und Langlebigkeit im Honda Civic 8 Gen.
Dieser Wartungsplan enthält die Mindestanforderungen, die erfüllt werden müssen, damit Ihr Fahrzeug einwandfrei funktioniert. Aufgrund regionaler und klimatischer Unterschiede können zusätzliche Wartungsarbeiten anfallen. Eine ausführliche Beschreibung ist dem Serviceheft zu entnehmen.
HINWEIS:
Die unten beschriebenen Punkte gemäß demWartungsplan für erschwerte Fahrbedingungen warten, wenn das Kundenfahrzeug vorwiegend unter einer oder mehreren der Bedingungen gefahren wird, die als erschwert bezeichnet werden.
Erschwerte Fahrbedingungen:
A: Ständige Kurzstreckenfahrten unter 8 km oder, bei Frost, unter 16 km.
B: Fahrten bei extrem warmer Witterung (über 35°C).
C: Übermäßiges Leerlaufperioden oder lange Fahrten im Stop-and-Go-Verkehr.
D: Fahrten mit Anhänger, Fahrten mit einem Dachgepäckträger oder Fahrten in bergigen Gebieten.
E: Fahrten auf schlammigen, staubigen oder enteisten Straßen.
Lassen Sie von Ihrem Händler alle ausgeführten Wartungsarbeiten hier eintragen. Bewahren Sie alle Quittungen über Arbeiten am Fahrzeug auf.
(Benzin-Modelle)
(Diesel-Modelle)
Den Deckel amMotoröleinfüllstutzen oben auf dem Ventildeckel abschrauben und entfernen. Öl langsam und vorsichtig einfüllen, so dass nichts verschüttet wird.
Verschüttetes Öl sofort abwischen, da es die Bauteile im Motorraum beschädigen kann.
Den Einfülldeckel wieder aufsetzen und fest anziehen. DenMotor warm laufen lassen und abstellen; ca. 3 Minuten warten, dann den Ölstand mit dem Ölmess-Stab kontrollieren.
Nicht weiter als bis zur oberen Markierung einfüllen, der Motor könnte dadurch beschädigt werden.
Empfohlenes Motoröl
Europa-Modelle
Öl ist für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Motors besonders wichtig. Ausschließlich ein Premiumöl verwenden. Es ist unbedingt zu empfehlen, nur Original-Honda-Motoröl ‘‘ACEA A1/B1’’ oder ‘‘ACEA A3/B3’’ zu verwenden, solange Sie im Besitz des Fahrzeugs sind.
Sie können das Öl mit der für Ihr Fahrzeug geeigneten SAE/ACEA-Viskosität gemäß dieser Tabelle wählen:
Stets Original-Motoröl von Honda oder ein kraftstoffsparendes Öl mit der Aufschrift ‘‘ACEA A1/B1’’ oder ‘‘ACEA A3/B3’’ verwenden. Das Öl soll Ihnen dabei helfen, dass Ihr Motor weniger Kraftstoff verbraucht.
Außer Europa-Modellen
Das Öl ist ein ausschlaggebender Faktor für die Leistung und Lebensdauer des Motors Ihres Wagens. Verwenden Sie nur hochwertiges Öl. Sie sollten nur Original- Honda-Motoröl für Ihren Wagen verwenden, solange Sie ihn fahren.
Wählen Sie das Öl der richtigen SAEViskosität für Ihr Fahrzeug anhand des folgenden Diagramms aus:
Stets Kraftstoff sparende Öle der APIKlassifikation SL oder höher verwenden. Das Öl soll Ihnen dabei helfen, dass Ihr Motor weniger Kraftstoff braucht.
Motoröl-Additive
Öladditive sind für Ihr Fahrzeug nicht mehr erforderlich. Additive können die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Motor und Getriebe negativ beeinflussen.
Für Diesel-Modelle des Honda Civic 8 gelten angepasste Wartungsrhythmen; dokumentierte Services sichern Transparenz. Kennen Sie die Positionen der Betriebsstoffe, füllen Sie korrekt nach und prüfen Sie Pegel regelmäßig. Beim Benziner gilt: Motoröl langsam einfüllen, nicht über MAX, dann warm laufen lassen und nach 3 Minuten messen; verwenden Sie das empfohlene Öl (ACEA A1/B1 oder A3/B3 in Europa).
Diesel-Modelle: synthetisches Öl nach ACEA-Spezifikation (z. B. 0W-30 ACEA A1/B1) einsetzen und Wechselintervalle einhalten. Beim Kühlmittel ausschließlich Honda Typ 2 (50/50) nutzen, nie reines Wasser oder reines Frostschutzmittel; Deckel nur im abgekühlten Zustand öffnen. So bleiben Schmierung und Thermik des Honda Civic (2005-2012) stabil.
Konsequente Anwendung schützt vor teuren Folgeschäden – vom Turbolader bis zur Wasserpumpe. Ein sauber geführtes Wartungsprotokoll macht jeden Schritt nachvollziehbar und stärkt den Werterhalt.
Die Beleuchtung im Volvo XC40 ist auf höchste Flexibilität ausgelegt und passt sich automatisch den äußeren Lichtbedingungen an. Über den Lichtregler am Lenkrad können Tagfahrlicht, Abblendlicht und Standlicht gesteuert werden. Eine automatische Fernlichtfunktion erkennt mithilfe eines Kamerasensors entgegenkommende Fahrzeuge und passt die Lichtintensität an. Die Innenraumbeleuchtung lässt sich über das zentrale Display in verschiedenen Helligkeitsstufen anpassen – inklusive Ambientebeleuchtung und Fußraumlicht. In modernen Modellen wird die Scheinwerfereinstellung beim Wechsel zwischen Links- und Rechtsverkehr automatisch angepasst.
Mazda 3. Bedienungshinweise. Belüftung
Bedienungshinweise
Die Klimaanlage lässt sich nur bei
laufendem Motor einschalten.
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, darf der Gebläseschalter bei
abgestelltem Motor, wenn die Zündung
auf "ON" gestellt ist, nicht für längere
Zeit in der eingeschalteten Position
belassen werden.
Honda Civic. Fernbedienung. Heckklappe
Fernbedienung
Super-Verriegelung
(Bei einigen Typen)
Die Super-Verriegelung kann auch mit der
Fernbedienung ausgelöst werden. Zur
Aktivierung der Super-Verriegelung die
Verriegelungstaste zweimal innerhalb von 5
Sekunden drücken.
Peugeot 308. Not- oder Pannenhilferuf. Bremshilfesysteme. Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
Not- oder Pannenhilferuf
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die
zuständige PEUGEOT-Zentrale starten.
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung fi nden Sie im Abschnitt "Audio-
Anlage und Telematik".