Das Verkehrsinformationssystem (TMC) des Peugeot 308 (2007–2013) liefert aktuelle Daten zu Verkehrslage und Witterungsbedingungen in Echtzeit – akustisch und grafisch direkt auf die Navigationskarte. So kann das System bei Bedarf automatisch Stauumfahrungen anbieten. Empfohlen wird ein routenabhängiger Filter sowie ein Umkreisfilter von 20 km in Ballungsgebieten bzw. 50 km auf Autobahnen. Die TA-Funktion (Traffic Announcement) priorisiert wichtige Verkehrsmeldungen, unterbricht dazu automatisch die aktuelle Audioquelle und setzt diese danach fort. Die Lautstärke dieser Ansagen lässt sich ausschließlich während der Wiedergabe anpassen, Aktivierung oder Deaktivierung erfolgt bequem per Tastendruck.
Die TMC-Meldungen (Trafi c Message Channel) beinhalten Informationen zum Verkehr und den Witterungsbedingungen, die in Echtzeit empfangen werden und an den Fahrer in Form von akustischen sowie grafi schen Meldungen auf der Navigationskarte übermittelt werden.
Das Navigationssystem kann also eine Route zur Umfahrung eines Staus anbieten.
Wir empfehlen:
- einen routenabhängigen Filter und
- einen Filter im Umkreis des Fahrzeugs von:
- 20 km in einer Region mit dichtem Verkehr,
- 50 km auf der Autobahn.
Bei der Funktion TA (Traffi c Announcement) werden Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio- Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen lässt sich ausschließlich während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen.
Die Funktion jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren oder deaktivieren.
Bei Aussenden einer Meldung die Taste drücken, um sie zu unterbrechen.
Das Verkehrsinformationssystem des Peugeot 308 I Gen nutzt TMC-Meldungen, um aktuelle Verkehrslage und Witterungsbedingungen in Echtzeit zu übermitteln. Akustische Signale und Symbole auf der Karte ermöglichen es dem Fahrer, rechtzeitig auf Störungen zu reagieren. Bei Bedarf kann das System eine Umleitungsroute vorschlagen, um Staus oder Unfälle zu umfahren.
Durch gezielte Filter, wie einen routenabhängigen oder umkreisbezogenen Filter (20 km im Stadtbereich, 50 km auf Autobahnen), lassen sich die Informationen übersichtlich darstellen. Die TA-Funktion (Traffic Announcement) priorisiert wichtige Verkehrsmeldungen und sorgt dafür, dass sie unabhängig von der aktuell genutzten Audioquelle gehört werden.
Mit einer optimalen Konfiguration der Filter und regelmäßiger Nutzung der TA-Funktion bleibt der Peugeot 308 (2007–2013) stets informiert und sicher unterwegs – besonders auf langen Fahrten oder in verkehrsreichen Gebieten.
Ein vollständiges Verständnis für die Funktionen und Wartungshinweise eines Fahrzeugs erleichtert dessen sichere und effektive Nutzung im Alltag. Diese Anleitung führt systematisch durch Themen wie Bedienung der Elektronik, Wartungshinweise, Sicherheitsfunktionen und Assistenzsysteme. Fahrer profitieren von klaren Erklärungen zur Fahrzeugsteuerung und Tipps zur Erhöhung der Lebensdauer aller Komponenten. Mehr erfahren: Hyundai i20 Betriebsanleitung Wer umfassend über alle Fahrzeugfunktionen informiert sein möchte, findet hier die richtige Anleitung.
Peugeot 308. Einbaumöglichkeiten der mit dem sicherheitsgurt befestigten kinde
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die
Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen
lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug
zugelassen sind.
Mazda 3. Kommunikationseinstellungen
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
Wählen Sie , um die Einstellung zu
ändern.
Gegenstand
Einstellung
Funktion
Bluetooth
-
Gehen Sie zum Einstellmenü Bluetooth .
Mazda 3. Adaptives Bremslichtsystem. Berganfahrhilfe (HLA)
Adaptives Bremslichtsystem
Das Fahrzeug ist mit einem adaptiven
Bremslichtsystem ausgerüstet, das
eine Notbremsung erfasst, wenn das
Bremspedal mit größerer Kraft als zum
normalen Bremsen gedrückt wird.