Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Bremsen blockieren und hilft dabei, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, indem die Bremsen schneller betätigt und losgelassen werden, als ein Mensch fähig wäre, dies zu tun.
Das ABS gleicht auch die Bremsverteilung von vorne nach hinten gemäß der Fahrzeugbeladung aus.
Das Bremspedal niemals ‘‘pumpen’’. Lassen Sie das ABS für sich arbeiten, indem ein konstanter Druck auf das Bremspedal ausgeübt wird. Dies wird manchmal als ‘‘Treten und lenken’’ bezeichnet.
Bei Aktivierung des ABS pulsiert das Bremspedal und es sind möglicherweise Geräusche zu hören. Dies ist normal: Es handelt sich um das ABS, das die Bremsen wiederholt betätigt. Auf trockener Straße muss das Bremspedal sehr hart getreten werden, bevor sich das ABS einschaltet. Auf Schnee oder Eis jedoch, schaltet sich das ABS möglicherweise sofort ein.
ABS-Anzeige
Falls die ABS-Anzeige aufleuchtet, wurde die Antiblockierfunktion der Bremse ausgeschaltet. Die Bremsen funktionieren weiter wie eine konventionelle Bremse, jedoch ohne Antiblockierfunktion. Das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Händler prüfen lassen.
Wenn die ABS-Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, die Bremsen wie auf Seite beschrieben testen.
Falls die ABS-Anzeige und die Anzeige für die Bremsanlage gleichzeitig aufleuchten und die Feststellbremse ganz gelöst ist, kann die Bremsverteilung von vorne nach hinten ausgefallen sein.
Die Bremsen wie auf Seite beschrieben testen. Wenn sich die Bremsen normal anfühlen, langsam fahren und das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Händler reparieren lassen. Plötzliche Bremsmanöver vermeiden, da dadurch möglicherweise die Hinterräder blockieren und so die Kontrolle über das Fahrzeug verloren werden kann.
Die VSA-Anzeige leuchtet zusammen mit der ABS-Anzeige auf.
Wichtige Sicherheitshinweise ABS verkürzt weder die Bremszeit noch den Bremsweg.
Es hilft nur dabei, die Kontrolle über das Fahrzeug bei einer Vollbremsung zu behalten.
ABS kann ein Schleudern nicht verhindern, das durch eine plötzliche Richtungsänderung verursacht wurde,
wie z.B. das zu schnelle Fahren in eine Kurve oder ein plötzlicher Spurwechsel. Die Geschwindigkeit muss immer den Straßenund Wetterverhältnissen angepasst werden.
ABS kann den Verlust der Stabilität nicht verhindern.
Bei einer Vollbremsung nicht zu stark lenken. Starke Lenkradbewegungen können immer noch dazu führen, dass das Fahrzeug in den Gegenverkehr gerät oder von der Straße abkommt.
Einmit ABS ausgestattetes Fahrzeug braucht
auf lockerem oder unebenem Untergrund wie z.B. Kiesel oder Schnee länger zum Anhalten als ein Fahrzeug ohne Antiblockiersystem. Daher unter diesen Umständen langsam fahren und einen größeren Abstand zwischen den Fahrzeugen einhalten.
Montieren des Reserverads
1. Entfernen Sie den Schmutz mit einem
Tuch von den Montagefl ächen des
Rades und der Nabe einschließlich der
Radbolzen.
WARNUNGKontrollieren Sie beim Radwechsel, ob
das Rad, die Nabe und die Radmuttern
sauber sind:
Es ist gefährlich, wenn bei einem
Radwech ...
Jukebox
CD AUF FESTPLATTE, USB-STICK, SD-KARTE KOPIEREN
Überprüfen Sie, ob das aktive MEDIUM das richtige für den benutzten Träger (CD,
USB oder SD) ist.
Durch das Ausschalten der Zündung während des Kopierens wird der Kopiervorgang
abgebrochen und beim Wiedereinschal ...
Auswechseln der Glühlampen der
Außenbeleuchtung
Scheinwerfer (mit Xenon-Scheinwerfer)
Abblendlicht/Fernlichtglühlampen
Die Abblendlicht/Fernlichtglühlampen
können Sie nicht selbst austauschen.
Wenden Sie sich für den Austausch an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepart ...