Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Not- oder pannenhilferuf

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Not- oder pannenhilferuf

Das Not- und Pannenhilfesystem PEUGEOT CONNECT SOS des Peugeot 308 (2007–2013) ermöglicht schnelle Hilfe im Ernstfall. Über eine SOS-Taste im Fahrzeug wird eine Verbindung zur Notruf- oder Pannenhilfzentrale hergestellt, die den Standort ermittelt und entsprechende Rettungsmaßnahmen einleitet. Eine grüne Kontrollleuchte signalisiert Verbindungsstatus, orangefarbene Anzeigen weisen auf Störungen oder Batteriebedarf hin. Zusätzlich können Pannendienst oder Kundendienst direkt angewählt werden. Bei Modellen mit WIP Com 3D ist der Notruf nur mit gültiger SIM-Karte aktiv. Automatische Notrufe werden auch bei einem starken Aufprall durch das Airbag-Steuergerät ausgelöst – für maximale Sicherheit unterwegs.


Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.


Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.

Durch Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt, dass die PEUGEOT CONNECT SOSTelefonzentrale * angewählt wurde.

Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.

Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.

Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätigt.

Um einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale und sagen Sie, dass es sich um einen Irrtum handelt.

PEUGEOT CONNECT SOS lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigen Rettungsdienste ein ** . In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.

PEUGEOT CONNECT SOS lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigen Rettungsdienste ein ** . In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.

* Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten.

** Je nach Erfassungsbereich von PEUGEOT CONNECT SOS, PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE und der offi ziellen nationalen Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat.

Die Liste der erfassten Länder und der PEUGEOT CONNECT-Dienste, die in den Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.


Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie


Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.

Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe angewählt wurde ** .

Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.

Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.

Funktionsweise des systems

Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer


Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im


Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.

Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup- Batterie ersetzt werden.

Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz.

Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor.

Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup- Batterie ersetzt werden.

Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz.

Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.

Com 3D

Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne Telefon


Achtung, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzung eines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste nicht betriebsbereit.

Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustisches Signal ertönt und ein


Drücken Sie im Notfall die SOS-Taste, bis ein akustisches Signal ertönt und ein Bildschirm Bestätigen / Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben).

Ein Notruf wird direkt an die PEUGEOT Notruf-Zentrale gesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet.

In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (112).

Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde, und unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wird automatisch ein Notruf abgesetzt.

Die Meldung "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken der orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung hin. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes.

Drücken Sie diese Taste, um Zugang zu den PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten


Drücken Sie diese Taste, um Zugang zu den PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten

Wählen Sie "Kundendienst", um Informationen jeglicher Art über die Marke PEUGEOT


Wählen Sie "Kundendienst", um Informationen jeglicher Art über die Marke PEUGEOT zu erhalten.



Wählen Sie "PEUGEOT Assistance", um den Pannendienst anzurufen.


Wählen Sie "PEUGEOT Assistance", um den Pannendienst anzurufen.


Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab.


Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen.

WIP Com 3D


WIP Com 3D

AUTORADIO MULTIMEDIA / BLUETOOTH-TELEFON GPS EUROPA

Das WIP Com 3D-System ist so eingerichtet, dass sie nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren zu lassen.

Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienungsschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen.

Bei abgestelltem Motor schaltet sich das WIP Com 3D-System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.

Bestimmte in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Funktionen sind erst im Laufe des Jahres erhältlich.

Das Not- und Pannenhilferufsystem im Peugeot 308 I Gen bietet schnelle Hilfe in kritischen Situationen. Durch einfachen Tastendruck wird eine Verbindung zur PEUGEOT CONNECT SOS-Zentrale hergestellt, die den Standort ermittelt und bei Bedarf Rettungsdienste informiert. Auch bei einem Unfall mit Airbagauslösung erfolgt automatisch ein Notruf – ein entscheidender Sicherheitsvorteil.

Die visuelle und akustische Rückmeldung sowie die Möglichkeit zur Stornierung des Anrufs sorgen für Transparenz und Kontrolle. Bei Funktionsstörungen weist eine orangefarbene Kontrollleuchte auf Handlungsbedarf hin – in solchen Fällen sollte eine Fachwerkstatt kontaktiert werden.

Mit diesem System bleibt der Peugeot 308 (2007–2013) auch im Ernstfall ein verlässlicher Partner – für mehr Sicherheit und schnelle Hilfe unterwegs.

Eine gut strukturierte Betriebsanleitung erleichtert den Einstieg in ein Fahrzeugmodell erheblich – so auch beim Kia Sportage der dritten Generation (SL). Das Dokument erläutert alle Hauptfunktionen des Fahrzeugs, inklusive Fahrerassistenzsysteme, Multimedianutzung, Klimaregelung und sicherheitsrelevanter Ausstattung. Zusätzlich werden Pflegehinweise und Empfehlungen zur Kraftstoffeffizienz unter verschiedenen Fahrbedingungen vermittelt. Mehr erfahren: Kia Sportage Betriebsanleitung Wer sein Fahrzeug optimal und sicher bedienen will, erhält hier eine vollständige Übersicht über alle Bedien- und Wartungsaspekte.

Andere Materialien:

Mazda 3. AUX/USB/iPod-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches Audiogerät an der Zusatzbuchse angeschlossen wird, erfolgt die Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher. Es wird ein impedanzfreier Stereoministecker (3,5 ) benötigt.

Honda Civic. Kohlenmonoxid. Sicherheitsplaketten
Kohlenmonoxid Die Abgase Ihres Fahrzeugs enthalten Kohlenmonoxid. Normalerweise kann kein Kohlenmonoxid ins Fahrzeuginnere eindringen, wenn der Wagen einwandfrei gewartet ist. Lassen Sie die Auspuffanlage auf Undichtigkeit überprüfen, wenn: • Zum Ölwechsel wird das Fahrzeug angehoben.

Mazda 3. Sicherheitsgurte. Vorsichtshinweise für die Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte dienen dazu, die Verletzungsgefahr bei einem Aufprall oder einer Notbremsung zu vermindern. Es wird unbedingt empfohlen, dass sich immer alle Fahrzeuginsassen anschnallen. Vordersitz und äußerer Rücksitz Die Vordersitze und die äußeren Rücksitze sind mit Hüft/Schultergurten ausgerüstet.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0099