Das Fahrzeug ist mit einer FSC-Kamera ausgerüstet. Die FSC-Kamera befi ndet
sich in der
Nähe des Rückspiegels, sie wird von den folgenden Systemen verwendet.
- Fernlichtregulierung (HBC)
- Spurhalteassistent (LDWS)

Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet
die
Fahrspuren ab. Der Abstand in welchem von der FSC-Kamera Gegenstände erfasst
werden
hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien
Betrieb der FSCKamera
sicherzustellen.
- Entfernen Sie die Abdeckung der FSC-Kamera nicht.
- Legen Sie keine lichtrefl ektierenden Gegenstände auf das
Armaturenbrett.
- Bringen Sie in der Nähe der FSC-Kamera kein Zubehör, keine Kleber
oder Folien
an der Windschutzscheibe an. Falls sich Gegenstände vor dem
FSC-Kameraobjektiv
befi nden, selbst bei einer durchsichtigen Folie, können Betriebsstörungen
verursacht
werden.
- Halten Sie die Windschutzscheibe um die Kamera immer sauber und
entfernen Sie
Beschlag und Schmutz. Entfernen Sie einen Belag an der Windschutzscheibe mit
dem
Defroster.
- Seien Sie beim Reinigen der Windschutzscheibe vorsichtig, dass kein
Scheibenreinigungsmittel auf das FSC-Kameraobjektiv gelangt. Berühren Sie
das
FSC-Objektiv nicht.
- Lassen Sie sich für das Reinigen der Windschutzscheibeinnenseite im
Bereich der
FSC-Kamera von einem Fachmann beraten, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
- Das FSC-Objektiv darf nicht zerkratzt oder verschmutzt werden. Die
Kamera darf
nicht zerlegt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass eine Beschädigung
oder eine
Störung auftritt.
- Wenden Sie sich für Reparaturen in der Umgebung der FSC-Kamera an
einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Die FSC-Kamera ist an der Windschutzscheibe montiert. Wenden Sie sich
für eine
Reparatur bzw. für einen Austausch der Windschutzscheibe an einen Fachmann,
wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Wenden Sie sich bitte für Reparaturen im Bereich des Rückspiegels an
einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Wenden Sie sich für das Reinigen des FSC-Kameraobjektivs an einen
Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
- Vermeiden Sie starke Stöße auf die FSC-Kamera oder auf deren
Umgebung. Bei
Einwirkung großer Kräfte auf das System sollten Sie den Spurhalteassistent
(LDWS)
und die Fernlichtregulierung (HBC) nicht mehr verwenden und sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.
- Die Richtung der FSC-Kamera wurde genau eingestellt. Die
Einbauposition der
FSC-Kamera darf nicht geändert und die FSC-Kamera darf nicht entfernt
werden. Es
besteht sonst die Gefahr, dass eine Beschädigung oder eine Störung auftritt.
Der Notbremsassistent (SBS) ist ein System, das den Fahrer mit einer Anzeige
und einem
Warnsignal im Armaturenbrett auf einen möglichen Aufprall aufmerksam macht, wenn
die
Fahrzeuggeschwind ...
Das Fahrzeug ist mit einem Radarsensor (vorne) ausgerüstet.
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Notbremsassistent (SBS)
Mazda Radar Cruise Contro ...
Andere Materialien:
Einbaumöglichkeiten der mit dem sicherheitsgurt befestigten kindersitze
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die
Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen
lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug
zugelassen sind ...
Leer gefahrener Tank (Diesel)
Bei Fahrzeugen mit HDi-Motor muss die Kraftstoffanlage entlüftet werden, wenn
der Tank komplett leer gefahren wurde; siehe entsprechende Abbildung des Motorraums
im Abschnitt "Dieselmotoren".
Wenn Ihr Tankbehälter mit einer Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet ist,
le ...
Sicherungen und Glühlampen
Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
› Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher
ausgeschaltet werden.
› Feststellen, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört, Sicherungen
in ...