Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Geschwindigkeitsbegrenzer

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Fahrbetrieb / Geschwindigkeitsbegrenzer

Der Geschwindigkeitsbegrenzer des Peugeot 308 (2007–2013) verhindert das Überschreiten einer vorgewählten Maximalgeschwindigkeit ab 30 km/h. Er lässt sich über einen Lenkstockhebel einstellen und temporär durch kräftiges Durchtreten des Gaspedals überbrücken. Die aktuelle Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung gespeichert. Dank übersichtlicher Anzeige im Kombiinstrument, schneller Anpassung in 1- oder 5-km/h-Schritten und einfacher Aktivierung unterstützt das System eine entspannte und regelkonforme Fahrweise – ideal für Tempolimits in Stadt und Überland.

System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.

Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet : die programmierte Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.

Durch manuelle Betätigung des Bedienungsschalters wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet .

Durch kräftiges Treten des Gaspedals kann die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.

Um zur programmierten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, die Fahrt auf eine Geschwindigkeit unter der programmierten Geschwindigkeit zu verlangsamen.

Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der vorgeschriebenen GeschwindigkeitDer Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet
den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.

Bedienungsschalter unter dem Lenkrad

Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgt über den Hebel A .


Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgt über den Hebel A .

1. Drehschalter zur Wahl des Begrenzers 2. Taste zur Verringerung des Wertes 3. Taste zur Erhöhung des Wertes 4. Taste zum Ein- / Ausschalten der Begrenzungsfunktion

Anzeigen im Kombiinstrument

Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt


Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt

5. Anzeige Ein / Aus der Begrenzungsfunktion 6. Anzeige für die Wahl des Begrenzermodus 7. Wert der programmierten Geschwindigkeit

Programmieren

• Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT" : der Begrenzer wird angewählt, ist aber


• Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT" : der Begrenzer wird angewählt, ist aber noch nicht eingeschaltet (OFF).

Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der Begrenzer nicht eingeschaltet sein.

• Stellen Sie die Geschwindigkeit ein, indem Sie auf die Taste 2 oder 3 drücken (Bsp: 90 km/h).

Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und 3 ändern: - um + oder - 1 km/h = kurz drücken, - um + oder - 5 km/h = lange drücken, - in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.

• Schalten Sie den Begrenzer durch Drücken der Taste 4 ein.

• Schalten Sie den Begrenzer durch Drücken der Taste 4 aus: In der Anzeige erscheint (OFF) zur Bestätigung.

• Schalten Sie den Begrenzer durch erneutes Drücken der Taste 4 wieder ein.

Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit

Das Treten des Gaspedals, um die programmierte Geschwindigkeit zu überschreiten, ist wirkungslos, es sei denn, Sie treten das Gaspedal kräftig und über den Widerstand hinaus.

Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument wird weiterhin die programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall jedoch blinkt.

Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch bewusstes oder unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu blinken.

Rückkehr zum normalen Fahrbetrieb

• Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" : Der Begrenzer ist deaktiviert. In der Anzeige erscheint wieder der Kilometerzähler.





Funktionsstörung


Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung des Begrenzers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.

Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.

Bei starkem Gefälle oder starkem


Beschleunigen kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die programmierteBei starkem Gefälle oder starkem
Beschleunigen kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die programmierte Geschwindigkeit überschritten wird.

Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden: - achten Sie darauf, dass der Teppichschoner richtig liegt, - legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander.

Der Geschwindigkeitsbegrenzer im Peugeot 308 (2007-2013) hilft, eine voreingestellte Maximalgeschwindigkeit einzuhalten, was besonders auf Strecken mit strikten Tempolimits von Vorteil ist. Er kann manuell aktiviert oder deaktiviert werden und lässt sich bei Bedarf kurzzeitig übersteuern.

Die Bedienung erfolgt bequem über den Lenkstockhebel, wobei die gewählte Geschwindigkeit klar im Kombiinstrument angezeigt wird. So unterstützt das System eine entspannte und sichere Fahrweise, ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.

Häufig gestellte Fragen:

Kann der Begrenzer auch unter 30 km/h aktiviert werden?
Nein, die Aktivierung ist erst ab 30 km/h möglich.

Bleibt die Geschwindigkeit nach Ausschalten der Zündung gespeichert?
Ja, die eingestellte Geschwindigkeit bleibt gespeichert, bis sie manuell geändert wird.

SEAT Mii Betriebsanleitung führt umfassend in alle Bedienfunktionen und technischen Details des Fahrzeugs ein. Neben der Erläuterung der Bedienelemente wie Lenkradtasten, Licht- und Scheibenwischersteuerung enthält das Dokument auch Informationen zur Einstellung des Fahrwerks und zur Aktivierung der Fahrerassistenzsysteme. Die Anleitung geht auf Wartungsintervalle ein, liefert Tipps zur Kraftstoffersparnis und bietet Unterstützung bei der Fehlerdiagnose über das Borddisplay. Mehr erfahren: SEAT Mii Handbuch Diese detaillierte Einführung hilft Fahrern, ihr Fahrzeug sicher und effizient zu nutzen.

Andere Materialien:

Honda Civic. Sonnenlicht- und Temperatursensoren. Audio-Anlage
Sonnenlicht- und Temperatursensoren Die Klimaanlage verfügt über zwei Sensoren. Ein Sonnenlichtsensor befindet sich oben auf der Armaturentafel und ein Temperatursensor neben der Lenksäule.

Mazda 3. Außentemperaturanzeige (ohne Multiinformationsanzeige)*
Wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist, wird die Außentemperatur angezeigt. HINWEIS Unter den folgenden Umständen kann die angezeigte Außentemperatur je nach Umgebungs- und Fahrzeugbedingungen von der tatsächlichen Temperatur abweichen: Sehr tiefe oder sehr hohe Temperaturen.

Mazda 3. Anlassen des Motors
WARNUNGDie vom Schlüssel abgestrahlten Radiowellen können einen Einfl uss auf medizinische Geräte, wie Schrittmacher, haben: Vor der Verwendung des Schlüssels in der Nähe von Personen, die auf medizinische Geräte angewiesen sind, müssen Sie beim Hersteller dieser Geräte oder bei Ihrem Arzt sicherstellen, ob diese Geräte...

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0104