Renault Twingo Äußere Fahrzeugbeleuchtung und Signalanlage erklärt sämtliche Beleuchtungssysteme, die zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Angefangen bei Tagfahrlicht, Standlicht und Abblendlicht bis hin zu Fernlicht und Nebelscheinwerfern erläutert das Dokument die Funktionen und korrekte Anwendung. Die automatische Steuerung der Leuchten wird ebenso behandelt wie die Reinigung und Sichtprüfung der Lichtquellen, um Sichtbarkeit und Erkennbarkeit zu optimieren. Zusätzlich werden die Bedeutung und der Einsatz von Warnblinkern, Richtungsanzeigern und Signalhorn ausführlich beschrieben. Mehr erfahren: Renault Twingo Fahrzeugbeleuchtung Diese Informationen sind für alle relevant, die den sicheren Umgang mit den Lichtsystemen ihres Fahrzeugs erlernen möchten.
Mazda 3. Motorhaube
WARNUNGKontrollieren Sie immer, ob die
Motorhaube geschlossen und richtig
verriegelt ist:
Eine nicht richtig geschlossene
Motorhaube ist gefährlich, weil sie sich
während der Fahrt öffnen könnte und
die Sicht des Fahrers beeinträchtigen
kann, was zu einem schweren Unfall
führen kann.
Mazda 3. Fernbedienung
HINWEIS
(Modell für Europa)
Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw. ausgeschaltet.
Siehe "Leaving Home-Lichtsystem"
auf Seite 4-76 .
(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Peugeot 308. Einbaumöglichkeiten der mit dem sicherheitsgurt befestigten kinde
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die
Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen
lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug
zugelassen sind.