Der Peugeot 308 (2007–2013) kombiniert zentrale Sicherheits- und Komfortfunktionen wie Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker, Hupe und Reifendrucküberwachung. Automatische Blink- und Warnfunktionen sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer in Gefahrensituationen schnell informiert werden. Die permanente Reifendruckkontrolle mit Sensoren in jedem Ventil warnt frühzeitig vor Druckverlust oder Defekten. Ergänzt durch klare Bedienlogik und akustische Signale trägt dieses System dazu bei, Fahrstabilität, Verbrauch und Sicherheit im Peugeot 308 I Gen langfristig zu sichern.

• Links: Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand hinaus nach unten.
• Rechts: Drücken Sie den Lichtschalter über den Widerstand hinaus nach oben.
Wenn der Blinker nicht binnen zwanzig
Sekunden wieder ausgeschaltet wird, nimmt das akustische Signal bei einer Geschwindigkeit
von über 60 km/h an Lautstärke zu.
Gleichzeitiges Aufl euchten der Blinker, um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.

• Durch Drücken dieses Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik des Warnblinklichts
Bei einer Notbremsung schalten sich die Warnblinker je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich automatisch wieder aus.
• Sie können Sie auch durch Druck auf die Taste ausschalten.
Bei Fahrzeugen, die mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS ausgestattet sind, hat die Deaktivierung des ESP/ ASR auch die Deaktivierung der Einschaltautomatik des Warnblinklichts zur Folge; siehe Abschnitt "Systeme zur Kontrolle der Spur - § Deaktivierung".
Akustisches Warnsignal, um andere Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu warnen.

• Drücken Sie auf eine der Lenkradspeichen.
Setzen Sie die Hupe maßvoll und nur
in folgenden Fällen ein:
- bei unmittelbarer Gefahr,
- bei Annäherung an eine unübersichtliche Stelle.
System zur permanenten automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.

In jedem Ventil befi nden sich Sensoren, die bei einem Defekt (über 20 km/h) Alarm auslösen.
Die Reifendrucküberwachung ist eine
Fahrhilfe und entbindet den Fahrer weder von seiner Überwachungspfl icht noch von
seiner Verantwortung
Zu wenig Luft auf dem Reifen
Diese Kontrollleuchte leuchtet im
Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung
mit einem akustischen Signal, um das betroffene Rad zu lokalisieren.
• Prüfen Sie bitte schnellstmöglich den Reifendruck.
Die Reifendruckkontrolle muss bei kalten Reifen durchgeführt werden.
Reifenpanne

Die STOP -Warnleuchte und/ oder diese Kontrollleuchte leuchten im Kombiinstrument auf, gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm, die das defekte Rad lokalisiert.
• Halten Sie sofort an und vermeiden Sie jedes plötzliche Lenk- und Bremsmanöver.
• Reparieren oder wechseln Sie den beschädigten Reifen (geplatzt oder mit starkem Luftverlust) und lassen Sie den Reifendruck so schnell wie möglich kontrollieren .
Sensor(en) nicht erfasst oder defekt

Diese Kontrollleuchte leuchtet im Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal, um anzuzeigen, welche Radsensoren betroffen sind, bzw. darauf hinzuweisen, dass ein Funktionsstörung im System vorliegt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt und lassen Sie den (die) defekten Sensor(en) austauschen.
Diese Meldung erscheint auch, wenn
ein Rad vom Fahrzeug abmontiert wird (zur Reparatur) oder ein Rad oder mehrere Räder
ohne Radsensor (Winterreifen) montiert werden.
Falls Ihr Fahrzeug mit einem Ersatzrad ausgerüstet ist, hat dieses keinen Radsensor.
Reparaturen und Reifenwechsel an einem
mit diesem System ausgerüsteten Rad müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder durch eine qualifi zierte Werkstatt vorgenommen werden.
Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein Rad montieren, das von der Reifendrucküberwachung nicht erfasst wird (Beispiel: Montage von Winterreifen), müssen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstattreinitialisieren lassen.
Das System ist kein Ersatz für die
regelmäßige Prüfung des Reifendrucks (siehe unter "Kenndaten"), um ein gleichbleibend
optimales Fahrverhalten zu gewährleisten und eine vorzeitige Abnutzung der Reifen
zu vermeiden, vor allem bei erschwerten Fahrbedingungen (starke Beladung, hohe Geschwindigkeit).
Der Reifendruck muss bei kaltem Reifen kontrolliert werden, und zwar mindestens einmal im Monat. Denken Sie auch daran, den Reifendruck des Ersatzrades zu prüfen.
Das System kann durch elektromagnetische Strahlung benachbarter Frequenzen vorübergehend gestört werden.
Die Bedienungselemente für Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker, Hupe und Reifendrucküberwachung im Peugeot 308 (2007-2013) sind zentral für Sicherheit und Kommunikation im Straßenverkehr. Klare, leicht erreichbare Schalter ermöglichen schnelle Reaktionen in Gefahrensituationen – vom Setzen des Blinksignals über das Aktivieren der Warnblinkanlage bis zum Betätigen der Hupe.
Die Reifendrucküberwachung informiert frühzeitig über Druckverluste oder Defekte und trägt so zur Fahrsicherheit und zum Werterhalt der Reifen bei. Regelmäßige Kontrollen und fachgerechte Wartung stellen sicher, dass das System zuverlässig arbeitet und Fehlfunktionen vermieden werden.
Wer diese Funktionen kennt und gezielt einsetzt, erhöht nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der Mitfahrenden und anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Betriebsanleitung des Hyundai i30 bietet dem Fahrer eine vollständige Übersicht über die Bedienung und Pflege des Fahrzeugs. Sie umfasst technische Beschreibungen, sicherheitsbezogene Empfehlungen sowie Handlungsanweisungen bei auftretenden Störungen. Besonders betont wird die Wichtigkeit einer regelmäßigen Wartung der Bremsanlage und einer korrekten Nutzung der Assistenzsysteme, um deren Effektivität dauerhaft zu gewährleisten. Laut den Herstellerangaben sollten Inspektionen in den empfohlenen Intervallen durchgeführt werden, um eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Hyundai i30 sicherzustellen.
Peugeot 308. Allgemeine funktionen
Anzeige je nach kontext
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
SETUP:
Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung
(Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparameter.
Honda Civic. Schutz Ihrer CDs. Radio-Fernbedienung. Radiofernbedienung, Einstellen der Uhr. Einstellen der Uhr
Schutz Ihrer CDs
Allgemeine Informationen
• Ausschließlich hochwertige CD- oder
CDRW-
Rohlinge verwenden, die für den
Audioeinsatz gekennzeichnet sind.
• Beim Brennen eines CD-R- oder CD-RWRohlings
darauf achten, dass die CD
abgeschlossen wird, da sie andernfalls
nicht im CD-Wechsler abgespielt werden
kann.
•
Peugeot 308. Reifenpannenset
Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone.
Damit können Sie den defekten Reifen provisorisch reparieren , um zur nächstgelegenen
Werkstatt zu fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte vorgesehen, die an der Lauffl
äche oder an der Schulter des Reifens auftreten können.