Zur Gewährleistung eines sicheren
und komfortablen Fahrzeugbetriebs überwacht die i-stop-
Funktion dauernd die Bedienungen des Fahrers, den Zustand des Fahrzeuginnenraums
und
der Außenseite und den Betriebszustand des Fahrzeugs und informiert den Fahrer
mit der
i-stop-Warnleuchte (gelb) und der i-stop-Kontrollleuchte (grün) über den
Betriebszustand
des i-stop-Systems und die betreffenden Warnungen.
i-stop-Warnleuchte (gelb)
Leuchtet
Geöffnete Motorhaube.
(SKYACTIV-D 2.2) Der Fahrer ist im Begriff auszusteigen (Sicherheitsgurt abgelegt und Fahrertür geöffnet).
Blinkt
Die Leuchte blinkt bei einer Störung des i-stop-Systems. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
i-stop-Kontrollleuchte (grün)
Leuchtet
Die Leuchte leuchtet bei aktivierter oder eingeschalteter i-stop-Funktion und automatisch ausgeschaltetem Motor. Die Kontrollleuchte wird beim automatischen Anlassen des Motors ausgeschaltet.
Blinkt
Beim Auftreten einer der folgenden Bedingungen blinkt die Leuchte zweimal pro Sekunde, um den Fahrer aufmerksam zu machen.
(Automatische Zweizonen-Klimaanlage)
(Außer Modell für Europa)
Die Kontrollleuchte blinkt einmal pro Sekunde, falls das Bremspedal mit unzureichender Kraft betätigt wird. Es kann vorkommen, dass das Bremspedal mit unzureichender Kraft betätigt wird. In einem solchen Fall muss das Bremspedal etwas stärker gedrückt werden.
Bremsen
Fußbremse
Das Fahrzeug ist mit selbstnachstellenden
Servobremsen ausgerüstet.
Selbst wenn der Bremskraftverstärker
aufgrund abgestellten Motors oder anderer
Ursachen nicht funktioniert, kann das
Fahrzeug, wenn auch unter erhöhter
Kraftaufwendung, zum Stehen gebracht
we ...
Einschalten/Lautstärke/Tonregler
In der Abbildung wird das Gerät des Typs A gezeigt.
Ein- und Ausschalten
Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder
"ON". Drücken Sie zum Einschalten
der Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf. Beim nochmaligen
Drücken des Knopfs wird die Audioanlage
wieder ...
Instrumente und Kontrollleuchten
Kombi-Instrument
ACHTUNG
â– In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
â– Betätigen Sie die Bedienungselemente im Kombi-Instrument niemals während der Fahrt, sondern nur bei ...