Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Innenansicht (Linkslenker)

Mazda 3 / Mazda3 Betriebsanleitung / Abbildungsverzeichnis / Innenansicht (Linkslenker)

Die Innenansicht (Linkslenker) des Mazda 3 (2013–2019) zeigt ein ergonomisch aufgebautes Cockpit mit Active Driving-Anzeige, Commander-Bedienung, Startknopf und clever platzierten Audio- und Klimatasten. Sicherheits- und Effizienzfeatures wie DSC OFF, i‑stop OFF, LDWS, AFS OFF und RVM sind logisch gruppiert, sodass der Mazda 3 III Gen im Alltag intuitiv zu bedienen bleibt. Wir erklären, wie du Blinker-/Wischerhebel, Instrumentenbeleuchtungsregler, Sitzheizung und Fensterheber optimal nutzt, und welche Shortcuts im Stadtverkehr wirklich zählen. Mit klaren Hinweisen zu Türverriegelung, Spiegeln und Tankklappenentriegelung beschleunigst du deine Routine – für mehr Fokus auf Fahrdynamik, Komfort und Sicherheit im Mazda3 der dritten Generation.

Innenausrüstung (Ansicht A)

Mazda3. Innenausrüstung (Ansicht A)


  1. Türverriegelungsknopf
  2. Blinker und Fahrspurwechselblinker
  3. Beleuchtung
  4. Scheibenwischer/-wascherhebel
  5. DSC OFF-Schalter
  6. Schalter für Reifendrucküberwachungssystem
  7. i-stop OFF-Schalter
  8. LDWS-Schalter
  9. AFS OFF-Schalter
  10. RVM-Schalter
  11. Außenspiegelschalter
  12. Fensterheberverriegelungsschalter
  13. Türverriegelungsschalter
  14. Fensterheberschalter.

Mazda3. Innenausrüstung (Ansicht A)


  1. Audiotasten
  2. Armaturenbrett
  3. Instrumentenbeleuchtungsregler
  4. Geschwindigkeitskonstanthalter
  5. Warnblinkschalter
  6. Sitzheizungsschalter
  7. Motorstartknopf
  8. Lenkradschaltwippen
  9. Lenkradsicherungshebel.
  10. Motorhaubenentriegelungsgriff
  11. Tankklappenentriegelung

Innenausrüstung (Ansicht B)

Mazda3. Innenausrüstung (Ansicht B)


  1. Insassen-Rückhaltesysteme
  2. Active Driving-Anzeige
  3. Klimaanlage
  4. Heckscheibenheizungsschalter
  5. Audioanlage
  6. DVD/CD-Spieler
  7. Zusatzsteckbuchse
  8. Eingangsbuchse
  9. Commanderschalter
  10. Getriebe
  11. Sicherungskasten (linke Seite)

Innenausrüstung (Ansicht C)

Mazda3. Innenausrüstung (Ansicht C)


  1. Sicherheitsgurte
  2. Insassen-Rückhaltesystem
  3. Flaschenhalter
  4. Deckenleuchten
  5. Schiebedachschalter
  6. Sonnenblende
  7. Make-up-Spiegel
  8. Rückspiegel
  9. Handschuhfach
  10. Handbremse
  11. Getränkehalter
  12. Vordersitze
  13. Mittelkonsole
  14. Rücksitz

Die Innenansichten für den Mazda 3 (2013-2019) mit Linkslenkung zeigen übersichtlich, wo sich zentrale Bedienelemente befinden: von Türverriegelung, Blinker, Beleuchtung und Wischer über die Schalter für DSC OFF, Reifendrucküberwachung, i‑stop OFF, LDWS, AFS OFF und RVM bis zu Außenspiegel- und Fensterhebern. Ergänzt werden sie durch Audiotasten, Instrumentenbeleuchtung, Tempomat, Warnblinker, Sitzheizung, Motorstartknopf, Lenkradschaltwippen sowie Entriegelungen für Motorhaube und Tankklappe.

Ansicht B/C führen Active‑Driving‑Anzeige, Klimabedienung, Heckscheibenheizung, Audio/DVD‑CD, Steck- und Eingangsbuchsen, Commanderschalter, Getriebe und Sicherungskasten sowie Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Flaschen- und Getränkehalter, Deckenleuchten, Schiebedachschalter, Sonnenblenden, Spiegel, Handschuhfach, Handbremse, Mittelkonsole, Vordersitze und Rücksitz auf. So behalten Sie die Orientierung und bedienen Funktionen zielsicher.

FAQ

Frage: Wo finde ich den Schalter für die Reifendrucküberwachung?

Antwort: In der Ansicht A, im linken Fahrerbereich, zusammen mit den Tasten für DSC OFF, i‑stop OFF, LDWS, AFS OFF und RVM.

Frage: Wofür dient der Commanderschalter in der Mittelkonsole?

Antwort: Er ermöglicht die intuitive Steuerung der Infotainment‑Funktionen (z. B. Audio) und arbeitet zusammen mit Anzeigeelementen wie der Active‑Driving‑Anzeige.

Andere Materialien:

Mazda 3. Abbildungsverzeichnis
Innen- und Außenansicht und Teilebezeichnung Wir danken Ihnen für die Wahl eines Mazda-Fahrzeuges. Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durchzulesen und die darin enthaltenen Empfehlungen stets genau einzuhalten.

Mazda 3. Bedienung des Radios (Typ D)
Einschalten Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen. Bei der Wahl des gewünschten Radiosenders werden die folgenden Symbole im unteren Teil der mittleren Anzeige eingeblendet.

Skoda Octavia. Entriegeln und Verriegeln
Fahrzeugschlüssel Einleitende Informationen Abb. 8 Schlüssel ohne Fernbedienung / Schlüssel mit Fernbedienung (Funkschlüssel) Mit dem Fahrzeug werden zwei Schlüssel ausgeliefert.

© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0094