Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Kühlen (mit Klimaanlage) - Manuelle Klimaanlage - Klimaanlage - Fahrzeuginnenraum - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Kühlen (mit Klimaanlage)

1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position .


2. Stellen Sie den Temperaturregler auf kalt.

3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.

4. Schalten Sie die Klimaanlage durch Drücken des A/C -Schalters ein.

5. Stellen Sie nach Beginn der Kühlwirkung den Gebläseschalter und den Temperaturregler für einen maximalen Komfort ein.

VORSICHT

Kontrollieren Sie, ob die Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur nicht aufl euchtet oder blinkt, wenn Sie mit eingeschalteter Klimaanlage starke Steigungen befahren oder sich in einem Verkehrsstau befi nden (Seite 4-44 ).

Dadurch kann sich der Motor überhitzen. Stellen Sie die Klimaanlage ab, sobald die Warnleuchte aufl euchtet oder blinkt (Seite 7-30 ).

HINWEIS

  •   (Typ A)  Stellen Sie für maximale Kühlung mit dem Temperaturregler die niedrigste Temperatur ein, stellen Sie den Frischluft/Umluftschalter in die Umluftposition und drehen Sie den Gebläseschalter ganz nach rechts.
  • (Typ B)   Stellen Sie für maximale Kühlung mit dem Temperaturregler die niedrigste Temperatur ein, stellen Sie den Frischluft/Umluftschalter in die Umluftposition und stellen Sie den Gebläseschalter in die Stellung 4.
  • Wenn Sie wärmere Luft in den Fußraum leiten wollen, stellen Sie den Luftstromschalter in die Position
    und stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturregler ein.
  • Die in den Fußraum strömende Luft ist wärmer als die in den Kopfraum strömende Luft (außer wenn der Temperaturregler ganz nach rechts oder links gedreht wird).

Belüftung

  1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position  .

  2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition.
  3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
  4. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
    Heizen
    1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position . 2. Stellen Sie den Frischluft/ Umluftschalter in die Frischluftposition. 3. Stellen Sie mit dem Temperaturregler eine hohe Temperatur ...

    Defrosten der Windschutzscheibe
    1. Stellen Sie den Luftstromschalter in die Position . 2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein. 3. Stellen Sie mit dem Gebläseschalter die gewüns ...

    Andere Materialien:

    Grenzfälle für die Auslösung der Airbags
    Bei einem schweren Aufprall wie obenstehend in "Auslösekriterien des Insassen- Rückhaltesystems" beschrieben wird das Insassen-Rückhaltesystem ausgelöst. In gewissen Fällen kann das Insassen-Rückhaltesystem je nach Art und Stärke des Aufpralls nicht ausgel ...

    MANUELLE EINSTELLUNG DER VORDERSITZE
    Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfl äche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition. Länge • Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten. Höhe • Ziehen Sie den Hebel hoch, um den S ...

    Betriebshinweise für den CDSpieler
    Kondensation Unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung kann sich auf der kalten CD oder an den optischen Elementen (Prisma und Linse) des CD-Spielers Luftfeuchtigkeit abscheiden. Die CD wird in diesem Fall nach dem Einschieben wieder ausgeworfen. Eine beschlagene CD kann mit einem Tuch tr ...

    Kategorien


    © 2011-2023 Copyright www.cinfode.com 0.0061