1. Entfernen Sie den Schmutz mit einem Tuch von den Montagefl ächen des Rades und der Nabe einschließlich der Radbolzen.
WARNUNG Kontrollieren Sie beim Radwechsel, ob das Rad, die Nabe und die Radmuttern sauber sind: Es ist gefährlich, wenn bei einem Radwechsel der Schmutz am Rad, der Nabe und den Radbolzen nicht entfernt wird, weil sich die Radmuttern lösen können. Dadurch kann ein schwerer Unfall verursacht werden, wenn sich ein Rad löst. |
2. Setzen Sie das Reserverad auf.
3. Bringen Sie die Radmuttern mit der abgeschrägten Seite gegen das Rad gerichtet an und ziehen Sie die Muttern von Hand an.
WARNUNG Wenden Sie niemals Öl an den Radmuttern und -bolzen an und ziehen Sie die Radmuttern nicht mit einem größeren als dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment fest: Es ist gefährlich, wenn die Radmuttern und -bolzen mit Öl in Berührung kommen, weil sich die Radmuttern lösen können. Dadurch kann ein schwerer Unfall verursacht werden, wenn sich ein Rad löst. Außerdem können die Radmuttern und -bolzen beschädigt werden, wenn sie zu stark angezogen werden. |
4. Drehen Sie den Radmutternschlüssel zum Absenken des Fahrzeugs nach links. Ziehen Sie die Radmuttern in der abgebildeten Reihenfolge mit dem Radmutternschlüssel fest.
Lassen Sie bei einer Ungewissheit
das Anzugsdrehmoment von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG Ziehen Sie die Radmuttern immer richtig an: Es ist gefährlich, wenn die Radmuttern nicht richtig festgezogen sind. Das Rad kann fl attern und sich sogar lösen. Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen. Verwenden Sie immer die gleichen Muttern wieder, oder wenn Sie sie ersetzen, müssen Sie gleiche metrische Radmuttern verwenden: Es ist gefährlich, nicht-metrische Radmutter und Radbolzen zu verwenden, weil in Ihrem Fahrzeug nur metrische Gewinde verwendet werden. Solche Radmuttern passen nicht und außerdem können die Radbolzen beschädigt werden, es ist möglich, dass sich das Rad lösen und dadurch ein Unfall verursacht werden kann. |
5. Entfernen Sie die Radkeile und verstauen Sie die Werkzeug und den Wagenheber.
6. Bewahren Sie das defekte Rad im Gepäckraum auf.
7. Kontrollieren Sie den Reifendruck.
Siehe "Reifen" auf Seite 9-13 .
8. Lassen Sie das defekte Rad so bald wie möglich reparieren und tauschen Sie es wieder gegen das Reserverad aus.
HINWEIS
Drücken Sie nach der Installation des Reserverads den Schalter für das Reifendrucküberwachungssystem nicht. Der Schalter darf nur nach der Installation des reparierten Rads oder eines neuen Reifens gedrückt werden (Seite 4-44 ).
WARNUNG Stellen Sie den Reifendruck aller Räder richtig ein: Es ist gefährlich, mit nicht richtig eingestelltem Reifendruck zu fahren. Wegen der Beeinträchtigung der Fahrzeughandhabung kann ein Unfall verursacht werden. Kontrollieren Sie bei der Überprüfung des Reifendrucks auch das Reserverad. |
HINWEIS
Der Wagenheber und die Werkzeuge müssen richtig verstaut werden, so dass sie beim Fahren keine Geräusche verursachen können.
Lasersensor (vorne)
Der Lasersensor (vorne) des City-Notbremsassistenten (SCBS) befi ndet sich
oben an der
Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels.
Die Windschutzscheibe um den Lasersensor (vorne) muss sauber gehalten werden,
um einen
richtigen Betrieb des City-Notbremsassistenten (SCBS) sic ...
Schiebedach
Das Schiebedach lässt sich nur elektrisch
betätigen, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt ist.
WARNUNGWährend der Fahrt dürfen
die Fahrzeuginsassen nicht
aufstehen und Körperteile aus der
Schiebedachöffnung herausstrecken:
Das Herausstrecken d ...
Blinker und Fahrspurwechselblinker
Für die Verwendung der Blinker und
Fahrspurwechselblinker muss die Zündung
auf "ON" gestellt sein.
Blinker
Stellen Sie den Blinkerhebel zum
Betätigen der Blinker bis zum Anschlag
nach oben oder unten. Der Blinkerhebel
kehrt beim Zurückdrehen des Lenkrads
automatisch in se ...