Autos Betriebsanleitungen

Mazda 3: Ausschalten der Alarmanlage - Diebstahl-Alarmanlage (mit Innenraumabsicherung) - Sicherheitssystem - Vor dem Losfahren - Mazda3 BetriebsanleitungMazda 3: Ausschalten der Alarmanlage

Ein aktiviertes System lässt sich wie folgt ausschalten:

  • Drücken der Entriegelungstaste oder die Kofferraumtaste (Stufenheck) der Fernbedienung.
  • Anlassen des Motors mit dem Motorstartknopf.
  • (Mit LogIn-Fernbedienung)
  • Drücken des Türgriffschalters einer Tür.
  • Drücken des elektrischen Heckklappen-/Kofferraumöffners während Sie den Schlüssel mit sich tragen.

Die Warnblinker leuchten zweimal auf.

HINWEIS

Falls die Türen durch Drücken der Entriegelungstaste der Fernbedienung bei deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage entriegelt werden, blinken die Warnblinkleuchten zweimal, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert ist.

    Deaktivierung der Innenraumabsicherung
    Falls die Diebstahl-Alarmanlage unter den folgenden Umständen aktiviert wurde, sollte die Innenraumabsicherung aufgehoben werden, um den Alarm nicht unnötigerweise auszulösen. (I ...

    Ausschalten des Alarms
    Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt ausschalten: Drücken der Entriegelungstaste oder die Kofferraumtaste (Stufenheck) der Fernbedienung. Anlassen des Motors mit dem ...

    Andere Materialien:

    Sicherheitsgurte
    Reinigen Sie das Gewebe mit einem Polster- oder Teppichreinigungsmittel. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung. Bleichen Sie die Gurte nicht, weil die Widerstandsfähigkeit beeinträchtigt werden kann. Lassen Sie die Gurte nach dem Reinigen vollständig trocknen, bevor die ...

    Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
    Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin. Mit dem Heizungs- und Belüftungssystem •  Stellen Sie die Betätigungen für Temperatur und Luftdurchsatz auf das vorgesehene Symbol. • Stel ...

    Vorsichtsmaßnahmen für Sitze
    WARNUNGKontrollieren Sie, ob alle einstellbaren Sitzteile gesichert sind: Einstellbare Sitze und Sitzlehnen, die nicht richtig gesichert sind, sind gefährlich. Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall kann sich der Sitz oder die Sitzlehne bewegen und Verletzungen ve ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0092