Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts) umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.
Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen verfügen über zwei Einstellpositionen: hoch (Komfort und Sicherheit) und tief (Sicht nach hinten).
Sie können auch ausgebaut werden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: • Ziehen Sie sie dazu gleichzeitig nach vorn und bis zum Anschlag nach oben.
• Drücken Sie dann auf die Arretierung A .
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen. Sie müssen ordnungsgemäß eingebaut und hochgestellt sein, wenn die
hinteren Plätze besetzt sind.
Sitzfläche ausbauen •
Schieben Sie gegebenenfalls den betreffenden Vordersitz vor.
• Richten Sie die Sitzfl äche 1 auf, indem Sie sie mit der Hand von hinten anheben.
• Klappen Sie die Sitzfl äche 1 ganz gegen den Vordersitz.
• Lösen Sie die Sitzfl äche 1 aus ihren Befestigungen, indem Sie sie nach oben ziehen.
Sitzfläche wieder einbauen •
Setzen Sie die Sitzfl äche 1 senkrecht in ihre Befestigungen ein.
• Klappen Sie die Sitzfl äche 1 zurück.
• Drücken Sie darauf, damit sie einrastet.
Sitz umklappen
Um den Sitz beim Umklappen nicht zu beschädigen, beginnen Sie immer mit der Sitzfl äche, nie mit der Lehne: • Schieben Sie den betreffenden Vordersitz bei Bedarf vor.
• Richten Sie die Sitzfl äche 1 auf, indem Sie sie mit der Hand von hinten anheben.
• Klappen Sie die Sitzfl äche 1 ganz gegen den Vordersitz.
• Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt seitlich über der Lehne liegt.
• Schieben Sie die Kopfstützen nach unten oder ziehen Sie sie gegebenenfalls heraus.
• Ziehen Sie den Hebel 2 nach vorn, um die Lehne 3 zu entriegeln.
• Klappen Sie die Lehne 3 um.
Sitz wieder zurückklappen
Beim Zurückklappen des Rücksitzes:
• Stellen Sie die Lehne 3 wieder hoch und arretieren Sie sie.
• Klappen Sie die Sitzfl äche 1 herunter.
• Schieben Sie die Kopfstützen nach oben bzw. bauen Sie sie wieder ein.
Die Sitzfl äche 1 kann ausgebaut
werden, um das Ladevolumen zu vergrößern.
Achten Sie beim Zurückklappen des
Rücksitzes darauf, die Sicherheitsgurte nicht einzuklemmen und die Gurtschlösser
in die richtige Position zu bringen.
In der zweiten Reihe sind diese drei Sitze vollkommen gleich und lassen sich für besten Sitzkomfort nach Ihren Wünschen einstellen.
Ferner können sie fl ach zu einem Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder komplett ausgebaut werden, um Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Beladung zu bieten.
Längsverstellung
• Heben Sie den Bügel A an und schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten.
Verstellen der Lehne in der Neigung •
Ziehen Sie an einem der vorn am Sitz befi ndlichen Gurte B und bringen Sie die Lehne in eine der 7 möglichen Positionen.
• Lassen Sie den Gurt los, um die Lehne in dieser Position einrasten zu lassen.
Achten Sie beim Längsverstellen und
beim Verstellen der Lehne in der Neigung darauf, dass Sie keinen Druck auf die Spannrolle
der Abdeckung ausüben.
Umbau zum Tisch
• Senken Sie die Kopfstütze ganz ab.
• Ziehen Sie an einem der vorn am Sitz befi ndlichen Gurte B .
• Klappen Sie die Lehne vollständig auf die Sitzfl äche ab; der Sitz schiebt sich automatisch so weit wie möglich zurück.
• Drücken Sie auf die Sitzlehne, um sie zu arretieren.
Hochklappen
Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt ist, gehen Sie folgendermaßen vor: • Schieben Sie den Sitz mit dem Bügel A ganz nach hinten.
• Bewegen Sie den Hebel C hinten rechts am Sitz nach oben, um die hinteren Füße aus der Arretierung zu lösen.
• Stellen Sie den Sitz ganz senkrecht .
Hiermit werden der Zugang zur dritten
Sitzreihe, das Aussteigen aus der dritten Sitzreihe und das Umklappen der Sitze
vom Kofferraum aus ermöglicht.
Ausbau
Gehen Sie nach dem Hochklappen des Sitzes folgendermaßen vor: • Ziehen Sie an dem roten Gurt D , um die vorderen Füße aus der Arretierung zu lösen.
• Heben Sie den Sitz an und tragen Sie ihn am Transportgriff E .
Benutzen Sie die Verstellgurte grundsätzlich
nicht, um einen Sitz auszubauen, einzubauen oder zu transportieren; benutzen Sie
zu diesem Zweck den Transportgriff E (Gewicht des Sitzes: ca. 18 kg).
Wenn ein Sitz ausgebaut wurde, muss er an einem sauberen, trockenen und nicht den Unbilden der Witterung ausgesetzten Platz aufbewahrt werden, damit seine elektronischen Komponenten funktionsfähig bleiben.
Einbau
• Vergewissern Sie sich, dass die Verankerungen im Boden nicht verstopft sind und dadurch die Füße des Sitzes nicht ordnungsgemäß einrasten können.
• Tragen Sie den Sitz am Transportgriff E .
• Setzen Sie die vorderen Füße in die entsprechenden Verankerungen ein.
• Bewegen Sie den Hebel C nach oben, um zu prüfen, ob die hinteren Füße richtig gelöst sind.
Arretiert Gelöst
• Kippen Sie den geklappten Sitz nach hinten; die vorderen und hinteren Füße rasten automatisch ein.
• Ziehen Sie an einem der Gurte B , um die Lehne zu entriegeln und hochzuklappen.
Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug befi ndet oder
sich innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels befi ndet.
Anlassen des Motors
HINWEIS
Der Motor kann unter Umständen
auch angelassen werden, wenn sich
der Schlüssel außen in der Nä ...
Verringern des Kraftstoffverbrauchs und Umweltschutz
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges
hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und
den Betriebsumständen ab. Verwenden
Sie diese Empfehlungen zur Verringerung
des Kraftstoffverbrauchs und des CO2-
Ausstoßes.
Vermeiden Sie ein langzeitiges
Warmlaufen des Motors. Fahren Sie
...
Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers
Einschieben einer DVD
Schieben Sie eine DVD mit der
beschrifteten Seite nach oben gerichtet
in den Schlitz hinein. Die DVD wird
automatisch eingezogen und der
Bildschirm des obersten Menüs der DVD
und des Controllers werden angezeigt.
HINWEIS
Die Wiedergabe wird leicht verzöger ...