Autos Betriebsanleitungen

Peugeot 308: Tagesfahrlicht. Manuelle leuchtweitenverstellung der halogen-scheinwerfer. Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer. Adaptives Kurvenlicht

Peugeot 308 / Peugeot 308 Betriebsanleitung / Sicht / Tagesfahrlicht. Manuelle leuchtweitenverstellung der halogen-scheinwerfer. Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer. Adaptives Kurvenlicht

Tagesfahrlicht

In einigen Ländern vorgeschriebene Tagesbeleuchtung, die sich automatisch beim Anlassen des Motors einschaltet und den anderen Verkehrsteilnehmern eine bessere Sicht des Fahrzeugs ermöglicht.

Die Funktion "Tagesfahrlicht" wird folgendermaßen aktiviert: - in den Ländern, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist, durch Einschalten des Abblendlichtes zusammen mit dem Standlicht und der Kennzeichenbeleuchtung; diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.

- in den sonstigen Vertriebsländern, durch Einschalten einer LEDBeleuchtung (Glühlampen oder LED-Diodenleuchten); diese Funktion kann über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert oder deaktiviert werden.

Der Lichtschalter muss auf die Position "0" oder "AUTO" (Modus Tag) gestellt werden.

Die Deaktivierung des Tagesfahrlichts wird nach der Betätigung der Lichtschalters oder nach dem nächsten Starten des Motors wirksam; die Aktivierung wird sofort erfasst.

Die Bedieneinheit (Konbiinstrument, Multifunktionsbildschirm, Bedientastatur der Klimaanlage, etc.) wird nicht beleuchtet außer beim Umschalten auf Nachtmodus, manuelles oder automatisches Einschalten der Beleuchtung.

Manuelle Nachleuchtfunktion

In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht noch kurze Zeit nach dem Ausschalten der Zündung eingeschaltet, um dem Fahrer bei geringer Helligkeit das Aussteigen zu erleichtern.

Einschalten


Einschalten

• Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung einmal die Lichthupe mit dem Lichtschalter.

• Durch erneute Betätigung der Lichthupe wird die Funktion ausgeschaltet.

Ausschalten

Die manuell eingeschaltete Beleuchtung schaltet sich innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch aus.

Einschaltautomatik der Beleuchtung

Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der Scheibenwischer automatisch ein.

Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind.

Aktivieren


Aktivieren

• Drehen Sie den Ring auf "AUTO" .

Das Aktivieren der Einschaltautomatik wird durch eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt.

Deaktivieren

• Drehen Sie den Ring in eine andere Position als "AUTO" . Das Deaktivieren der Einschaltautomatik wird durch eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt.

Funktionsstörung

Bei einem Defekt des Helligkeitssensors schaltet sich die Beleuchtung ein. Gleichzeitig


Bei einem Defekt des Helligkeitssensors schaltet sich die Beleuchtung ein. Gleichzeitig leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verbindung mit einem akustischen Signal.

Wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.

Helligkeitssensor die Helligkeit möglicherweise als hinreichend, sodass sich dieBei Nebel oder Schnee erkennt der
Helligkeitssensor die Helligkeit möglicherweise als hinreichend, sodass sich die Beleuchtung nicht automatisch einschaltet.

Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel darf nicht verdeckt werden. Die damit verbundenen Funktionen würden andernfalls nicht mehr geschaltet.

Automatischen Nachleuchtfunktion

Wenn die automatische Nachleuchtfunktion im Fall schwachen Außenlichts aktiviert ist, bleibt das Abblendlicht bei Ausschalten der Zündung eingeschaltet.

Programmieren

Die Aktivierung oder Deaktivierung sowie die Dauer der Nachleuchtfunktion sind


Die Aktivierung oder Deaktivierung sowie die Dauer der Nachleuchtfunktion sind über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs einstellbar.

Zugangsbeleuchtung

Bei geringer Helligkeit wird die Außenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert, wenn der Helligkeitssensor eine entsprechend geringe Helligkeit registriert.

Einschalten

• Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung.

Abblend- und Standlicht schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.

Ausschalten

Die Zugangsbeleuchtung außen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten der Zündung oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aus.

und die Dauer der Zugangsbeleuchtung sind abhängig von der Programmierung der automatischenDas Einschalten, die Deaktivierung
und die Dauer der Zugangsbeleuchtung sind abhängig von der Programmierung der automatischen Nachleuchtfunktion.

Manuelle leuchtweitenverstellung der halogen-scheinwerfer

Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer mit


Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer mit Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden.

0.

1 oder 2 Personen auf den Vordersitzen -

. 3 Personen
1

. 5 Personen
-

. Zwischenstellung 2

. 5 Personen + zulässige Höchstlast -

. Zwischenstellung 3

. Fahrer + zulässige Höchstlast

Automatische einstellung der xenon-scheinwerferDie Ausgangsstellung ist "0" .


Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer

Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System im


Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System im Stand automatisch die Höhe des Xenon- Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung.

Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf,


Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint.

In diesem Fall stellt das System die Scheinwerfer in die niedrigste Position.

an.Fassen Sie die Xenon-Lampen nicht
an.

Wenden Sie sich an einen PEUGEOTVertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt.

Adaptives Kurvenlicht

In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht den Straßenrand in Kurven besser aus.

Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.

mit adaptivem Kurvenlicht

ohne adaptives Kurvenlicht


ohne adaptives Kurvenlicht

Programmierung


Programmierung

Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw.


Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw.

deaktiviert.

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung


Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bsbildschirm.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.

Geschwindigkeit oder bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.Im Stillstand, bei sehr geringer
Geschwindigkeit oder bei eingelegtem Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.

Der Betriebszustand der Funktion bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

Andere Materialien:

Mazda 3. Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
Für Kinder muss unbedingt ein Kinderrückhaltesystem verwendet werden. Mazda empfi ehlt, ein Original-Mazda-Kinderrückhaltesystem oder ein anderes Kinderrückhaltesystem zu verwenden, das den Bestimmungen UNECE*1 44 entspricht.

Mazda 3. Defektes Rad. Reserverad und Werkzeug
Das Reserverad und die Werkzeuge sind an den in der Abbildung gezeigten Stellen verstaut. Wagenheber HINWEIS Das Fahrzeug kann mit oder ohne Wagenheber und Radmutternschlüssel ausgerüstet sein.

Peugeot 308. Fahrzeug abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder eines fremden Fahrzeugs mit einer abnehmbaren mechanischen Vorrichtung Zugang zum Werkzeug Die Abschleppöse befi ndet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cinfode.com 0.0068