Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es Ihnen zahlreiche Sitzkombinationen und einen variablen Laderaum bietet.
Besonderheiten
Nach dem Ausbau des mittleren Sitzes können die beiden seitlichen Sitze der 2. Reihe in die Mitte versetzt werden.
Die Sitze der 2. Reihe können in die 3. Reihe gesetzt werden.
Umgekehrt können jedoch die Sitze der 3. Reihe nicht in die 2. Reihe gesetzt werden.
Wenn die Sitze der 2. Reihe senkrecht
hochgeklappt sind, dürfen in der 3. Reihe keine Fahrgäste sitzen.
Die Umbauten, durch die die bestehende
Sitzanordnung geändert wird, müssen grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden (siehe Absatz "Rücksitze" und "Zusätzliche Sitze" beim SW mit Einzelrücksitzen).
Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen
7 Plätze
5 Plätze mit hochgeklapptem Zusatzsitz
5 Plätze
5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe
Transport langer Gegenstände
Laden sperriger Gegenstände
Wartungsplan für Benzin-Modelle (außer EU)
Dieser Wartungsplan enthält die
Mindestanforderungen, die erfüllt
werden müssen, damit Ihr Fahrzeug
einwandfrei funktioniert. Aufgrund
regionaler und klimatischer
Unterschiede können zusätzliche
Wartungsarbeiten anfallen. Eine
ausführliche Beschreibung ist de ...
Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D
2.2)
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden
die im Abgas eines Dieselmotors
vorhanden Rußpartikel (PM) größtenteils
herausgefi ltert.
Die mit dem Diesel-Partikel-Filter
aufgefangenen Rußpartikel werden
beim normalen Fahren vernichtet. Unter
den folgenden Umständen kann ...
Zugangsbeleuchtung innen
Die per Fernbedienung eingeschaltete Innenbeleuchtung erleichtert Ihnen das Einsteigen
ins Fahrzeug bei geringer Helligkeit. Sie schaltet sich je nach der vom Helligkeitssensor
wahrgenommenen Lichtintensität ein.
Einschalten
• Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fer ...